Rüsten, werkstück spannen, 5 beispiel – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 552

552
TURN PLUS
7.
5 Beispiel
Gewinde:
„Form > Gewinde“ wählen
„Basiselement für Gewinde“ selektieren
Dialogbox „Gewinde“: „ISO DIN 13“ auswählen
Softkey „Zurück” drücken: zurück zum Hauptmenü
Rüsten, Werkstück spannen
„Vorsp > Spannmittel einfügen“ wählen
Spannittel beschreiben:
„Spindelnummer AAG” wählen
„Futterkante“ eingeben
„Futterbreite“ eingeben
„Schnittbegrenzung“ (außen und innen) eingeben
„Spanndurchmesser“ eingeben
„Einspannlänge“ eingeben
„Spannform” festlegen
„Wellenbearbeitung AAG” auswählen
TURN PLUS berücksichtigt das Spannmittel und die
Schnittbegrenzung bei der Programmerstellung.
Softkey „Zurück” drücken: zurück zum Hauptmenü
TURN PLUS berechnet für das Werkstück automatisch die
erforderliche Nullpunktverschiebung und aktiviert diese
mit G59. Zur Berechnung der Nullpunktverschiebung
berücksichtigt TURN PLUS folgende Werte:
Werkstücklänge Z (Rohteilbeschreibung)
Aufmaß K (Rohteilbeschreibung)
Futterkante Z (Spannmittelbeschreibung bzw.
Bearbeitungsparameter)
Futterkante B (Spannmittelbeschreibung bzw.
Bearbeitungsparameter)