5 messen mit antast-zyklen, Antasten achsparallel g764 – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 453

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 620/640

453

5.5 Messen mit Antast-Zyklen

5.5

Messen mit Antast-Zyklen

Antasten achsparallel G764

Der Zyklus G764 misst mit der programmierten Achse und zeigt die
ermittlelten Werte auf dem Steuerungsbildschirm an. Das
Messergebnis wird zusätzlich in der Variablen #i99 gespeichert (Siehe
„Tastsystemzyklen für den Automatik-Betrieb” auf Seite 431.).

Zyklusablauf

Von der aktuellen Position fährt das Tastsystem mit der definierten
Messachse in Richtung Messpunkt. Wenn der Taststift das
Werkstück berührt, wird der Messwert gespeichert und das
Tastsystem zum Startpunkt zurück positioniert.

Die Steuerung gibt eine Fehlermeldung aus, wenn das Tastsystem
innerhalb des angegebenen Messweges keinen Antastpunkt erreicht.

Beispiel: G764 Antasten achsparallel

. . .

BEARBEITUNG

N3 G764 D0 K20 V1 O1 Q0 P0 H0

. . .

Parameter
D

Messachse: Achse, mit der die Messung erfolgen soll

K

Messweg inkremental mit Richtung (Vorzeichen): Maximaler
Messweg für den Antastvorgang. Das Vorzeichen bestimmt die
Antastrichtung.

V

Rückzugsart

0: Ohne: Tastsystem nur zum Startpunkt zurück positionieren,
wenn Tastsystem ausgelenkt wurde

1: automatisch: Tastsystem immer zum Startpunkt zurück
positionieren

O

Fehlerauswertung

0: Programm: Programmlauf nicht unterbrechen, keine
Fehlermeldung ausgeben

1: automatisch: Programmlauf unterbrechen und
Fehlermeldung ausgeben wenn das Tastsystem innerhalb
des Messwegs nicht ausgelenkt wird

F

Messvorschub: Vorschub für den Antastvorgang. Erfolgt keine
Eingabe wird der Messvorschub aus der Tastsystem-Tabelle
verwendet. Falls der eingegebene Messvorschub F höher ist als
der in der Tastsystem-Tabelle, wird auf den Voschub aus der
Tastsystem-Tabelle reduziert.

Q

Werkzeugorientierung: Tastsystem vor jedem Antastvorgang in
Richtung der programmierten Antastrichtung orientieren
(maschinenabhängige Funktion)

P

PRINT Ausgaben

0: OFF: Messergebnisse nicht anzeigen

1: ON: Messergebnisse auf dem Bildschirm anzeigen

H

INPUT statt messen

0: Standard: Messwerte durch Antasten ermitteln

1: PC-Test: Tastzyklus auf dem Programmierplatz simulieren

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: