1 9 gewindezyklen – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 301

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 620/640

301

4.1

9

Gewindezyklen

Innen- oder Außengewinde: siehe Vorzeichen von „U“

Schnittaufteilung: Der erste Schnitt erfolgt mit „I“, bei jedem
weiteren Schnitt wird die Schnitttiefe reduziert, bis „R“ erreicht ist.

Handradüberlagerung (wenn Ihre Maschine dafür ausgerüstet ist):
Die Überlagerungen sind begrenzt:

X-Richtung: abhängig von aktueller Schnitttiefe – Start-/Endpunkt
Gewinde werden nicht überschritten

Z-Richtung: maximal 1 Gewindegang – Start-/Endpunkt Gewinde
werden nicht überschritten

Definition des Kegelwinkels:

XS/ZS, X/Z

XS/ZS, Z, W

ZS, X/Z, W

„Zyklus-Stopp“ – die Steuerung hebt das Werkzeug aus
dem Gewindegang und stoppt dann alle Bewegungen.
(Abhebeweg: OEM-Konfigurationsparameter
cfgGlobalPrperties-threadliftoff)

Bei Innengewinden sollte die „Gewindesteigung F“
vorgegeben werden, da der Durchmesser des
Längselements nicht der Gewindedurchmesser ist.
Wird die Ermittlung der Gewindesteigung durch die
Steuerung genutzt, ist mit geringen Abweichungen zu
rechnen.

Zyklusablauf
1

Errechnet die Schnittaufteilung.

2

Fährt einen Gewindeschnitt.

3

Fährt im Eilgang zurück und stellt für den nächsten Schnitt zu.

4

Wiederholt 2...3, bis das Gewinde fertiggestellt ist.

5

Führt die Leerschnitte durch.

6

Fährt auf den Startpunkt zurück.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: