Einfacher gewindezyklus g32, Siehe „einfacher gewindezyklus g32” auf seite 295, 1 9 gewindezyklen – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 295

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 620/640

295

4.1

9

Gewindezyklen

Einfacher Gewindezyklus G32

G32 erstellt ein einfaches Gewinde in beliebiger Richtung und Lage
(Längs-, Kegel- oder Plangewinde; Innen- oder Außengewinde).

Parameter
X

Endpunkt Gewinde (Durchmessermaß)

Z

Endpunkt Gewinde

XS

Anfangspunkt Gewinde (Durchmessermaß)

ZS

Anfangspunkt Gewinde

BD

Außen-/Innengewinde:

0: Außengewinde

1: Innengewinde

F

Gewindesteigung

U

Gewindetiefe

Keine Eingabe: die Gewindetiefe wird automatisch berechnet:

Außengewinde (0.6134 * F)

Innengewinde (0.5413 * F))

I

Maximale Schnitttiefe

IC

Anzahl Schnitte. Die Zustellung wird aus IC und U berechnet.
Nutzbar bei:

V=0 (konstanter Spanquerschnitt)

V=1(konstante Zustellung)

V

Zustellart (default: 0)

0: konstanter Spanquerschnitt bei allen Schnitten

1: konstante Zustellung

2: mit Restschnittaufteilung. Erste Zustellung=„Rest“ der
Division Gewindetiefe/Schnitttiefe. „Letzter Schnitt" wird in
1/2-, 1/4-, 1/8- und 1/8-Schnitt aufgeteilt.

3: Zustellung wird aus Steigung und Drehzahl berechnet

4: wie MANUALplus 4110

H

Versatzart zum Glätten der Gewindeflanken (default: 0)

0: ohne Versatz

1: Versatz von links

2: Versatz von rechts

3: Versatz abwechselnd rechts/links

K

Auslauflänge am Gewindeendpunkt (default: 0)

W

Kegelwinkel (Bereich: –45° < W < 45°) – (default: 0)

Lage des Kegelgewindes in Bezug zur Längs- oder Planachse:

W>0: steigende Kontur (in Bearbeitungsrichtung)

W<0: fallende Kontur

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: