30 dateneingaben, datenausgaben, Ausgabefenster für variablen „window, Dateiausgabe für variablen „window – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 385: Eingabe von variablen „input

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 620/640
385
4.30 D
a
te
neing
a
ben, D
a
te
nausg
a
ben
4.30 Dateneingaben,
Datenausgaben
Ausgabefenster für Variablen „WINDOW“
WINDOW (x) legt ein Fenster mit der Zeilenzahl „x“ an. Das Fenster
wird bei der ersten Ein-/Ausgabe geöffnet. WINDOW (0) schließt das
Fenster.
Das „Standard-Window“ umfasst 3 Zeilen – Sie brauchen es nicht zu
programmieren.
Dateiausgabe für Variablen „WINDOW“
Der Befehl WINDOW (x,“Dateiname“) speichert die PRINT-
Anweisung in eine Datei mit dem definierten Namen und der Endung
.LOG
, in das Verzeichnis „V:\nc_prog\“. Die Datei wird bei einem
erneuten Ausführen des WINDOW-Befehls überschrieben.
Eingabe von Variablen „INPUT“
Mit INPUT programmieren Sie die Eingabe von Variablen.
Sie definieren den „Eingabetext“ und die „Variablennummer“. Die
Steuerung stoppt die Übersetzung bei „INPUT“, gibt den Text aus und
erwartet die Eingabe des Variablenwertes.
Die Steuerung zeigt die Eingabe nach Abschluss des „INPUT-Befehls“
an.
Beispiel:
. . .
N 1 WINDOW(8)
N 2 INPUT("Frage: ",#l1)
N 3 #l2=17*#l1
N 4 PRINT("Ergebnis: ",#l1,"*17 = ",#l2)
. . .
Syntax:
WINDOW(Zeilenzahl) (0 <= Zeilenzahl <= 20)
Beispiel:
. . .
N 1 WINDOW(8)
N 2 INPUT("Frage: ",#l1)
N 3 #l2=17*#l1
N 4 PRINT("Ergebnis: ",#l1,"*17 = ",#l2)
. . .
Syntax:
WINDOW(Zeilenzahl,“Dateiname“)
Syntax:
INPUT(“Text“,Variable)