Abschnitt rohteil, Abschnitt hilfsrohteil, Abschnitt fertigteil – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 49: Abschnitt hilfskontur, Abschnitt stirn, rueckseite, Abschnitt mantel, Abschnitt stirn_y, rueckseite_y, Seite 49, 3 pr ogr a mmabsc hnit t-k ennung

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 620/640
49
1
.3 Pr
ogr
a
mmabsc
hnit
t-K
ennung
Abschnitt ROHTEIL
In diesem Programmabschnitt beschreiben Sie die Rohteilkontur.
Abschnitt HILFSROHTEIL
In diesem Programmabschnitt beschreiben Sie weitere Rohteile auf
die bei Bedarf mit G702 umgeschaltet werden kann.
Abschnitt FERTIGTEIL
In diesem Programmabschnitt beschreiben Sie die Fertigteilkontur.
Nach dem Abschnitt FERTIGTEIL verwenden Sie weitere
Abschnittkennungen wie STIRN, MANTEL etc.
Abschnitt HILFSKONTUR
In diesem Programmabschnitt beschreiben Sie Hilfskonturen der
Drehkontur.
Abschnitt STIRN, RUECKSEITE
In diesem Programmabschnitt beschreiben Sie Stirnseiten- bzw.
Rückseitenkonturen, die mit der C-Achse bearbeitet werden sollen..
Die Abschnittskennung definiert die Lage der Kontur in Z-Richtung.
Abschnitt MANTEL
In diesem Programmabschnitt beschreiben Sie
Mantelflächenkonturen, die mit der C-Achse bearbeitet werden sollen.
Die Abschnittskennung definiert die Lage der Kontur in X-Richtung.
Abschnitt STIRN_Y, RUECKSEITE_Y
Für Drehmaschinen mit Y-Achse kennzeichnen die
Abschnittskennungen die XY-Ebene (G17) und die Lage der Kontur in
Z-Richtung. Der Spindelwinkel (C) definiert die Spindelposition.
Parameter
Z
Lage der Stirnseitenkontur/Rückseitenkontur
Parameter
X
Referenzdurchmesser der Mantelflächenkontur
Parameter
X
Flächendurchmesser (zur Schnittbegrenzung)
Z
Lage der Referenzebene – default: 0
C
Spindelwinkel – default: 0