Paralleleditierung, Bildschirmaufbau, Anwahl der editor-funktionen – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 39: 2 der smar t.t u rn edit o r

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 620/640

39

1

.2 Der smar

t.T

u

rn

Edit

o

r

Paralleleditierung

Im smart.Turn-Editor können Sie bis zu 6 NC-Programme gleichzeitig
öffnen. Der Editor zeigt die Namen der geöffneten Programme in der
Reiterleiste an. Wurde das NC-Programm geändert, zeigt der Editor
den Namen in roter Schrift an.

Sie können im smart.Turn-Editor programmieren, während die
Maschine im Automatikbetrieb ein Programm abarbeitet.

Bildschirmaufbau

1

Menüleiste

2

NC-Programmleiste mit den Namen der geladenen NC-
Programme. Das angewählte Programm ist markiert.

3

Programmfenster

4

Konturanzeige oder großes Programmfenster

5

Softkeys

6

Statuszeile

Anwahl der Editor-Funktionen

Die Funktionen des smart.Turn-Editors sind auf das „Hauptmenü“ und
mehrere „Untermenüs“ aufgeteilt.

Die Untermenüs erreichen Sie:

durch Anwahl der entsprechenden Menüpunkte

durch Positionierung des Cursors in dem Programmabschnitt

Das übergeordnete Menü erreichen Sie:

durch Betätigen der ESC-Taste

durch Betätigen des Menüpunktes

Softkeys: Für den schnellen Wechsel in „Nachbar-Betriebsarten“,
den Wechsel der Editierfenster und zum Aktivieren der Grafik stehen
Softkeys zur Verfügung.

Der smart.Turn-Editor speichert alle geöffneten
Programme bei jedem Betriebsartenwechsel,

Das im Automatikbetrieb laufende Programm ist für die
Editierung gesperrt.

3

2

1

4

5

6

Softkeys bei aktivem Programmfenster

Startet das aktuelle Programm in der
Simulation.

Öffnet die Kontur, in der der Cursor
steht, im ICP.

Aktiviert die Lupe in der
Konturanzeige.

Wechselt zwischen Unit- und DIN/
ISO-Modus.

Aktiviert die Konturanzeige und startet
das Neuzeichnen der Kontur.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: