HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 416

Advertising
background image

416

DIN-Programmierung

4.35 G-F

u

nktionen aus V

o

rg

äng

e

rst

e

uer

u

ng

en

Einfaches, mehrgängiges Längsgewinde G351

G351 erstellt ein- und mehrgängige Längsgewinde (Innen- oder
Außengewinde) mit variabler Steigung. Das Gewinde beginnt an der
aktuellen Werkzeugposition und endet im „Endpunkt Z“.

Innen- oder Außengewinde: siehe Vorzeichen von „U“

Schnittaufteilung: Der erste Schnitt erfolgt mit „I“. Bei jedem
weiteren Schnitt wird die Schnitttiefe reduziert, bis „J“ erreicht ist.

Handradüberlagerung (wenn Ihre Maschine dafür ausgerüstet ist):
Die Überlagerungen sind begrenzt:

X-Richtung: abhängig von der aktuellen Schnitttiefe (Start-/
Endpunkt Gewinde werden nicht überschritten)

Z-Richtung: maximal 1 Gewindegang (Start-/Endpunkt Gewinde
werden nicht überschritten)

Parameter
Z

Eckpunkt Gewinde

F

Gewindesteigung

U

Gewindetiefe

U>0: Innengewinde

U<0: Außengewinde

U=+999 oder –999: Gewindetiefe wird berechnet

I

maximale Zustellung (keine Eingabe: I wird aus
Gewindesteigung und Gewindetiefe berechnet)

A

Zustellwinkel (default: 30°; Bereich: –60°<A<60°)

A>0: Zustellung von der rechten Flanke

A<0: Zustellung von der linken Flanke

D

Gangzahl (default: 1)

J

Restschnitttiefe (default: 1/100 mm)

E

variable Steigung (Default: 0)

E>0: vergrößert die Steigung je Umdrehung um E

E<=: verkleinert die Steigung je Umdrehung um E

Zyklus-Stopp wirkt am Ende eines Gewindeschnitts.

Vorschub- und Spindeloverride sind während der
Zyklusausführung nicht wirksam.

Sie aktivieren die Handradüberlagerung per Schalter am
Maschinenbedienpult, wenn Ihre Maschine dafür
ausgerüstet ist.

Vorsteuerung ist ausgeschaltet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: