Gemeinsam genutzte menüpunkte, 2 der smar t.t u rn edit o r – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 40

40
NC-Programmierung
1
.2 Der smar
t.T
u
rn
Edit
o
r
Gemeinsam genutzte Menüpunkte
Die im Folgenden beschriebenen Menüpunkte werden sowohl im
smart.Turn-Modus, als auch im DIN/ISO-Modus verwendet.
Menügruppe „Programmverwaltung“
Die Menügruppe „Prog“ (Programmverwaltung) beinhaltet folgende
Funktionen für NC-Haupt- und Unterprogramme:
Öffnen: Laden vorhandener Programme
Neu: Anlegen neuer Programme
Schließen: das angewählte Programm wird geschlossen
Alle Schließen: alle geöffneten Programme werden geschlossen
Speichern: das angewählte Programm wird gespeichert
Speichern als: das angewählte Programm wird unter einem neuen
Namen gespeichert
Direktes Öffnen der letzten vier Programme
Beim Öffnen und beim Neuanlegen eines NC-Programms schaltet die
Softkeyleiste auf die Sortier- und Organisationsfunktionen um
Siehe “Sortierung, Dateiorganisation” auf Seite 45..
Menügruppe „Vorsp“ (Programm-Vorspann)
Die Menügruppe „Vorsp“ (Programm-Vorspann) beinhaltet
Funktionen zur Bearbeitung des Programmkopfes und der
Werkzeugliste.
Programmkopf: Programmkopf bearbeiten
Gehe zu Spannmittel : positioniert den Cursor in den Abschnitt
Spannmittel
Spannmittel einfügen: Spannsituation beschreiben
Gehe zur Werkzeugliste: positioniert den Cursor in den Abschnitt
REVOLVER
Werkzeugliste einrichten: aktiviert die Funktion Werkzeugliste
einrichten (siehe Seite 54)
Menügruppe „ICP“
Die Menügruppe „ICP“ (Interaktive Kontur Programmierung)
beinhaltet folgende Funktionen:
Kontur ändern: Ändern der aktuellen Kontur (Cursorposition)
Rohteil: Rohteilbeschreibung editieren
Fertigteil: Fertigteilbeschreibung editieren
neues Hilfsrohteils: neues Hilfsrohteil erstellen
neue Hilfskontur: neue Hilfskontur erstellen
C-Achse ...: Erstellen von Mustern und Fräskonturen auf der Stirn-
und Mantelfläche
Y-Achse ...: Erstellen von Mustern und Fräskonturen auf der XY-
und YZ-Ebene