2 installation / inbetriebnahme, 1 montage, installation, 1 einstellen von stationsadresse und baudrate – BECKHOFF AX2500 CANopen communication profile Benutzerhandbuch

Seite 10: Baudrate, Installation, Montage, installation, Einstellen von stationsadresse und baudrate, 2installation / inbetriebnahme, Beckhoff

Advertising
background image

2

Installation / Inbetriebnahme

2.1

Montage, Installation

Montieren Sie den Servoverstärker wie im Produkthandbuch AX2000/2500 beschrieben.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in der zum Servoverstärker gehörenden
Produkthandbuch. Beachten Sie alle Hinweise zu Einbaulage, Umgebungsbedingungen und
Verdrahtung, sowie Absicherung.

Installieren und verdrahten Sie die Geräte immer in spannungsfreiem Zustand. Weder die
Leistungsversorgung, noch die 24V-Hilfsspannung, noch die Betriebsspannung eines
anderen anzuschliessenden Gerätes darf eingeschaltet sein.
Sorgen Sie für eine sichere Freischaltung des Schaltschrankes (Sperre, Warnschilder etc.).
Erst bei der Inbetriebnahme werden die einzelnen Spannungen eingeschaltet.

Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie unter Spannung. Es könnte
zu Zerstörungen der Elektronik kommen. Restladungen in den Kondensatoren können auch
mehrere Minuten nach Abschalten der Netzspannung gefährliche Werte aufweisen. Messen
Sie die Spannung im Zwischenkreis und warten Sie, bis die Spannung unter 40V
abgesunken ist. Steuer- und Leistungsanschlüsse können Spannung führen, auch wenn
sich der Motor nicht dreht.

2.1.1

Einstellen von Stationsadresse und Baudrate

Einstellen der Stationsadresse

Bei der Inbetriebnahme ist es sinnvoll, die Stationsadressen der einzelnen Verstärker und die
Baudrate für die Kommunikation vorab über die Frontplattentastatur einzustellen (siehe Kapitel
"Inbetriebnahme" im Produkthandbuch).

Die Stationsadresse (Geräteadresse am CAN-Bus) des Servoverstärkers können Sie auf drei Arten
eingestellen:

l

Mit der Tastatur in der Frontplatte (siehe Produkthandbuch AX2000/2500)

l

In der Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE auf der Bildschirmseite “Basiseinstellungen”

l

Über die serielle Schnittstelle mit der Abfolge der ASCII-Kommandos:

ADDR nn

Þ SAVE Þ COLDSTART (mit nn = Adresse)

Nach Verändern der Stationsadresse und Baudrate müssen Sie die
24V-Hilfsspannungs-Versorgung der Servoverstärker aus- und wieder einschalten.

Der Adressbereich kann mit Hilfe des ASCII – Objektes MDRV von 1..63 auf 1..127 erweitert wer-
den.

Einstellen der Baudrate

Die CAN - Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) können Sie auf drei Arten einstellen:

l

Mit der Tastatur in der Frontplatte (siehe Produkthandbuch AX2000/2500)

l

In der Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE auf der Bildschirmseite “Basiseinstellungen”

l

Über die serielle Schnittstelle mit der Abfolge der ASCII - Kommandos:

CBAUD bb

Þ SAVE Þ COLDSTART (mit bb = Baudrate in kB)

Mögliche Baudraten sind 10, 20, 50, 100, 125, 250, 333, 500(default), 666, 800, 1000 kBaud.

10

CANopen für AX2000/2500

Installation / Inbetriebnahme

07/2007

BECKHOFF

Advertising