16 homing mode (hm) (ds402), 1 allgemeine informationen, 2 objekte, die in diesem kapitel definiert werden – BECKHOFF AX2500 CANopen communication profile Benutzerhandbuch
Seite 94: 4 objektbeschreibung, 1 objekt 607ch: home_offset (ds402), 607ch, Homing mode, Homing mode (hm) (ds402), Allgemeine informationen, Objekte, die in diesem kapitel definiert werden

4.16
Homing Mode (hm) (DS402)
4.16.1
Allgemeine Informationen
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Parameter, die zur Definition einer Referenzierung
benötigt werden.
4.16.2
Objekte, die in diesem Kapitel definiert werden
Index
Objekt
Name
Type
Zugriff
607C
h
VAR
home_offset
INTEGER32
rw
6098
h
VAR
homing_method
INTEGER8
rw
6099
h
ARRAY
homing_speeds
UNSIGNED32
rw
609A
h
VAR
homing_acceleration
UNSIGNED32
rw
4.16.3
Objekte, die in anderen Kapiteln definiert werden
Index
Objekt
Name
Type
Kapitel
6040
h
VAR
controlword
INTEGER16
dc (
Þ Kap. 4.4)
6041
h
VAR
statusword
UNSIGNED16
dc (
Þ Kap. 4.4)
4.16.4
Objektbeschreibung
4.16.4.1
Objekt 607Ch: home_offset (DS402)
Der Referenzoffset ist die Differenz zwischen der Nullposition der Anwendung und des Maschinen-
nullpunktes. Alle nachfolgenden absoluten Fahraufträge berücksichtigen den Referenzoffset.
Index
0x607C
h
Name
home_offset
Objektcode
VAR
Datentyp
INTEGER32
Mode
hm
Zugriff
rw
PDO Mapping
möglich
Einheit
benutzerdefiniert
Wertebereich
(-2
31
)..(2
31
-1)
Defaultwert
0
EEPROM
ja
94
CANopen für AX2000/2500
CANopen Antriebsprofil
07/2007
BECKHOFF