5 der objektkanal, 1 objektbeschreibung, 3500h – BECKHOFF AX2500 CANopen communication profile Benutzerhandbuch

Seite 105: Objektkanal, D e r o b j e k t k a n a l, Objektbeschreibung, Objekt >3500h: herstellerspezifischer objektkanal, 5der objektkanal, Der objektkanal

Advertising
background image

5

Der Objektkanal

5.1

Objektbeschreibung

5.1.1

Objekt >3500h: Herstellerspezifischer Objektkanal

Das Objektverzeichnis ist ab Index 3500

h

(reservierter Objektbereich 3500

h

– 3900

h

) um sämtliche

Geräteobjekte erweitert worden, die mit bis zu 4 Byte Nutzdaten darstellbar sind. Dieser Bereich ist
dynamisch erweiterbar d.h., neue Geräteparameter, die das o. g. Datenformat erfüllen, werden bei
Erweiterungen in der “Kernfirmware” automatisch der Tabelle angehängt. Mit Hilfe des Objekt
3500

h

(Subindex 01

h

, read) kann die Gesamtanzahl der Objekte im Objektkanal bestimmt werden

(

Þ Kap. 6.3).

Jedes Objekt in diesem Bereich wird mit Hilfe von 8 Subindizes beschrieben. Diese Struktur baut
sich folgendermaßen auf:

Index

> 3500

h

Name

Objektabhängig

Objektcode

VAR

Datentyp

RECORD

Beschreibung der Subindizes:

Subindex

00

h

Beschreibung

Anzahl der Einträge

Einheit

Zugriff

PDO Mapping

nicht möglich

Datentyp

UNSIGNED8

Wertebereich

0...2

8

-1

EEPROM

Defaultwert

Subindex

01

h

Beschreibung

Lesen / Schreiben eines Parameters

Einheit

s. jeweiliges ASCII-Kommando

Zugriff

s. jeweiliges ASCII-Kommando

PDO Mapping

nicht möglich

Datentyp

s. jeweiliges ASCII-Kommando

Wertebereich

s. jeweiliges ASCII-Kommando

EEPROM

s. Subindex 04

h

Defaultwert

s. jeweiliges ASCII-Kommando

Subindex

02

h

Beschreibung

Lesen des unteren Grenzwertes

Einheit

s. jeweiliges ASCII-Kommando

Zugriff

ro

PDO Mapping

nicht möglich

Datentyp

s. jeweiliges ASCII-Kommando

Wertebereich

s. jeweiliges ASCII-Kommando

EEPROM

Defaultwert

CANopen für AX2000/2500

105

BECKHOFF

07/2007

Der Objektkanal

Advertising