6 anhang, 1 beispiele für die inbetriebnahme, Beispiele für die inbetriebnahme – BECKHOFF AX2500 CANopen communication profile Benutzerhandbuch

Seite 115: A n h a n g, 6anhang

Advertising
background image

6

Anhang

6.1

Beispiele für die Inbetriebnahme

Alle Angaben sind hexadezimal. Die achsbezogenen Angaben beziehen sich immer auf die
Station1.

6.1.1

Prinzipielle Prüfung der Verbindung Steuerung <-> AX2xxx

Beim Einschalten des AX2000/2500 wird, abhängig von der Einstellung des Bit 2 des Parameters
DRVCNFG, eine Emergency - Message mit 0 oder 8 Datenbytes (mit Inhalt 0) auf den Bus gesen-
det. Wenn sich im Bussystem kein geeigneter Empfänger findet, wird dieses Telegramm fortlaufend
weiter gesendet.
Kann ein CAN - Master diese Nachricht nicht erkennen, können folgende Maßnahmen zur Überprü-
fung der Kommunikation durchgeführt werden:

l

Überprüfung des Buskabels: richtiger Wellenwiderstand, korrekte Abschlusswiderstände an
beiden Enden?

l

Multimeterüberprüfung des Ruhepegels der Busleitungen CAN-H und CAN-L gegenüber der
CAN-GND - Leitung (ca. 2.5 V).

l

Oszilloskop - Überprüfung der Ausgangssignale an CAN-H und CAN-L am AX2000/2500. Wer-
den Signale auf den Bus gesendet? Spannungsdifferenz zwischen CAN-H und CAN-L bei logi-
scher "0" ca. 2-3 V.

l

Werden die Signale bei angeschlossenem Master nicht mehr weitergesendet? Eventuell Mas-
terhardware überprüfen.

l

Überprüfung der Master-Software!

CANopen für AX2000/2500

115

BECKHOFF

07/2007

Anhang

Advertising