Beckhoff – BECKHOFF AX2500 CANopen communication profile Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

Subindex

03

h

Kurzbeschreibung

Fahrauftragsart

Mode

pp

Zugriff

rw

PDO mapping

nicht möglich

Datentyp

UNSIGNED8

Einheit

Wertebereich

0..FFFF

h

EEPROM

nein

Defaultwert

0

Über diesen Index werden Fahrparameter des Fahrauftrags eingestellt. Die Bedeutung der Bits wird
in den folgenden Tabellen erklärt.

Bit

Wert

Bedeutung

0

0x0001

h

Bit für die Art des relativen/absoluten Fahrsatzes (s. Tabelle 2)

1

0x0002

h

Bit für die Art des relativen Fahrsatzes (s. Tabelle 2)

2

0x0004

h

Bit für die Art des relativen Fahrsatzes (s. Tabelle 2)

3

0x0008

h

=0 kein Folgefahrsatz vorhanden, nach dem Erreichen der Zielposition

bleibt der Antrieb stehen

=1 Folgefahrsatz vorhanden, nach dem Erreichen der Zielposition wird

automatisch der Folgefahrsatz gestartet. Die Nummer des
Folgefahrsatzes wird mit dem Kommando O_FN vorgegeben.

4

0x0010

h

Bit für die Art des Folgefahrsatzes (s. Tabelle 3)

5

0x0020

h

Bit für die Art des Folgefahrsatzes (s. Tabelle 3)

6

0x0040

h

Bit für die Art des Folgefahrsatzes (s. Tabelle 3)

7

0x0080

h

Bit für die Art des Folgefahrsatzes (s. Tabelle 3)

8

0x0100

h

Bit für die Art des Folgefahrsatzes (s. Tabelle 3)

9

0x0200

h

reserviert

10

0x0400

h

reserviert

11

0x0800

h

reserviert

12

0x1000

h

=0 die Brems- und Anfahrbeschleunigung wird als Brems-/Anfahrzeit von 0

auf die Zielgeschwindigkeit (in msek) vorgegeben.

=1 die Brems- und Anfahrbeschleunigung wird in mm/sek² vorgegeben.

(s. auch Kommandos O_ACC1, O_ACC2, O_DEC1, O_DEC2).

13

0x2000

h

=0 die Zielposition und die Zielgeschwindigkeit des Fahrsatzes werden als

Inkremente interpretiert. Es findet keine Umrechnung statt.

=1 die Zielposition und die Zielgeschwindigkeit werden vor dem Start des

Fahrsatzes in Inkremente umgerechnet. Für die Umrechnung werden
die Parameter PGEARI und PGEARO benutzt.
(s. auch Kommandos O_S, O_V, PGEARI, PGEARO)

14

0x4000

h

=0 die Geschwindigkeit des Fahrsatzes wird beim Fahrsatzstart als die

Zielgeschwindigkeit übernommen.

=1 die Zielgeschwindigkeit wird beim Fahrsatzstart analog vorgegeben

(SW1). Beim Start des Fahrsatzes wird der analoge SW1-Wert
eingelesen und als die Zielgeschwindigkeit übernommen
(Skalierung: 10V=VSCALE1).
Das Vorzeichen der SW1-Spannung wird ignoriert.

15

0x8000

h

Bit 3 für die Art des relativen Fahrsatzes (s. separate Tabelle)

70

CANopen für AX2000/2500

CANopen Antriebsprofil

07/2007

BECKHOFF

Advertising