2 aufbau des cob-identifiers, 3 definition der verwendeten datentypen, Cob-id – BECKHOFF AX2500 CANopen communication profile Benutzerhandbuch

Seite 16: Datentypen, Aufbau des cob-identifiers, Definition der verwendeten datentypen, Beckhoff

Advertising
background image

3.2

Aufbau des COB-Identifiers

Die folgende Grafik zeigt den Aufbau des COB – Identifiers (COB - ID). Der “Function Code” legt
die Bedeutung und die Priorität des jeweiligen Objekte fest.

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

Code

Module-ID

Bit 0..6

Modul ID (Stationsnummer, Bereich 1..63; wird in der Inbetriebnahmesoftware oder
am Servoverstärker eingestellt,

Þ 2.1.1)

Bit 7..10

Function Code (Nummer des im Server definierten Kommunikationsobjektes)

Achtung: Wird eine ungültige Stationsnummer eingestellt (=0 oder >63), so wird die
Modul-ID intern auf 1 gesetzt. Mit dem ASCII Objekt MDRV ist es möglich, den Adressbereich
von 63 auf 127 zu expandieren.

Die folgenden Tabellen zeigen die Default - Belegung der COB - Identifier nach dem Einschalten
des Servoverstärkers. Die Objekte, die mit einem Index (Communication Parameters at Index) ver-
sehen sind, können nach der Initialisierungsphase mit einem neuen Identifier versehen werden. Die
Indizes in Klammern sind optional.

Vordefinierte “Broadcast” Objekte (Senden an alle)

Objekt

Function code

(binary)

Resulting COB-IDs

Communication parameters

at index

Dez.

Hex.

NMT

0000

0

0

h

SYNC

0001

128

80

h

(1005

h

)

TIME

0010

256

100

h

Vordefinierte “Peer to Peer” Objekte (Senden Station zu Station)

Objekt

Function code

(binary)

Resulting COB-IDs

Communication para-

meters

at index

Piorität

Dez.

Hex.

EMERGENCY

0001

129...255

81

h

...FF

h

hoch

TPDO 1

0011

385...511

181

h

...1FF

h

1800

h

RPDO 1

0100

513...639

201

h

...27F

h

1400

h

TPDO 2

0101

641...767

281

h

...2FF

h

1801

h

RPDO 2

0110

769...895

301

h

...37F

h

1401

h

TPDO 3

0110

897...1023

381

h

...3FF

h

1802

h

RPDO 3

1000

1025...1151

401

h

...47F

h

1402

h

TPDO 4

1001

1153...1279

481

h

...4FF

h

1803

h

RPDO 4

1010

1281...1407

501

h

...57F

h

1403

h

SDO (tx*)

1011

1409...1535

581

h

...5FF

h

SDO (rx*)

1100

1537...1663

601

h

...67F

h

Nodeguard

1110

1793...1919

701

h

...77F

h

(100E

h

)

niedrig

*

tx = Senderichtung AX2xxx

Þ Master

rx = Senderichtung Master

Þ AX2xxx

3.3

Definition der verwendeten Datentypen

Dieses Kapitel definiert die verwendeten Datentypen. Jeder Datentyp kann mit Hilfe von
Bit -Sequenzen beschrieben werden. Diese Bit - Sequenzen werden in “Octets” (Bytes) zusammen-
gefasst. Für numerische Datentypen wird das “Little – Endian” – Format (Intel) verwendet (siehe
auch DS301 Application Layer “General Description of Data Types and Encoding Rules”).

16

CANopen für AX2000/2500

CANopen Kommunikationsprofil

07/2007

BECKHOFF

Advertising