2 objekt 2022h: positionierdaten für den mode lage, 2022h, Objekt 2022h: positionierdaten für den mode lage – BECKHOFF AX2500 CANopen communication profile Benutzerhandbuch
Seite 69: Canopen antriebsprofil

4.8.2
Objekt 2022h: Positionierdaten für den Mode Lage
Index
2022
h
Kurzbeschreibung
Fahrauftragsparameter
Objektcode
RECORD
Anzahl Elemente
16
Über diesen Index werden alle Parameter eingegeben, die einen Bezug zu im Regler gespeicherten
oder direkt ausführbaren Fahraufträgen haben. (Siehe ASCII-Kommando “ORDER”)
Beschreibung der Subindizes:
Subindex
01
h
Kurzbeschreibung
Position
Mode
Lage
Zugriff
rw
PDO mapping
möglich (vorgemappt auf wählbares RPDO 34)
Datentyp
INTEGER32
Einheit
Inkremente oder μm
Wertebereich
-(2
31
-1)..(2
31
-1)
EEPROM
nein
Defaultwert
0
Über diesen Index wird die Zielposition (Absolutfahrauftrag) oder die zu fahrende Strecke (Relativ-
fahrauftrag) von Fahraufträgen vorgegeben. Dies wird durch Bit 0 der Fahrauftragsart festgelegt. Bit
13 der Fahrauftragsart legt fest, ob der angegebene Wert als Inkrement oder SI-Wert interpretiert
werden soll.
Subindex
02
h
Kurzbeschreibung
Sollgeschwindigkeit gewichtet
Mode
Lage
Zugriff
rw
PDO mapping
möglich (vorgemappt auf wählbares RPDO 34)
Datentyp
INTEGER16
Einheit
Inkremente/s oder μm/s
Wertebereich
-32768..32767
EEPROM
nein
Defaultwert
0
Über diesen Index wird die Sollgeschwindigkeit für Fahraufträge vorgegeben. Er wird über Subindex
0D
h
gewichtet. Wird der Wert durch Wahl von Fahrauftragsartbit 13 = 1 als SI-Einheit definiert,
ergibt sich die Inkrementalgeschwindigkeit vi als
v
v
PGEARO
PGEARI 4000
i
SI
=
´
´
,
wobei PGEARO (Objekt 2020
h
, Subindex 08
h
) die Anzahl der Inkremente enthält, die gefahren wer-
den, wenn die zu fahrende Strecke PGEARI (Objekt 2020
h
,Subindex 09
h
) beträgt. Zu beachten ist,
dass dabei eine Motorumdrehung einer Inkrementzahl von 2
20
= 1048567 entspricht.
CANopen für AX2000/2500
69
BECKHOFF
07/2007
CANopen Antriebsprofil