Messgeräte und messgeber kalibrieren: kalibriere, Anzahl der kalibrierungspunkte wählen, Art der kalibrierung wählen – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 100

Advertising
background image

Software-Setup

Messgeräte und Messgeber kalibrieren: «Kalibriere»

100

ND 2100G GAGE-CHEK

7.15

Messgeräte und Messgeber kalibrieren: «Kalibriere»

Überblick

In diesem Kapitel werden folgende Funktionen beschrieben:

Anzahl der Kalibrierungspunkte wählen

Art der Kalibrierung wählen

Kalibrierung bei Warnung sperren

Kalibrierintervall festlegen

Kalibrierung mit dynamischen Minimal-/Maximalwerten

Verfahrgeschwindigkeit für Warnmeldung einstellen

UG/OG Warnung für Kalibrierung definieren

Aufruf

Softkeys «Menue/Setup», Setup-Untermenü «Kalibriere»

Kurzbeschreibung

Die Felder im Setup-Untermenü «Kalibriere» dienen zum Einrichten und zur Kalibrierung
von Messgeräten und Messgebern.

Anzahl der Kalibrierungspunkte wählen

Kalibrierungen können auf einem einzelnen Datenpunkt oder auf einem
Durchschnittswert aus bis zu 10 Datenpunkten basieren. Eine Kalibrierung über
den Durchschnittswert ist sinnvoll, wenn die Kalibrierung in Umgebungen mit
Schwingungen oder elektrischen Störeinflüssen oder bei Oberflächenunebenheiten
durchgeführt wird. Weitere Informationen zur Vorgehensweise bei der Kalibrierung von
Messgeräten und Messgebern mit der Funktion «Set», siehe "Referenzpunkt für die
Messung festlegen (Kalibrieren)", Seite 232
.

Erforderliche Anzahl

der Punkte definieren

Feld

Kal-Pkt noetig markieren.

Erforderliche Anzahl der Datenpunkte (zwischen 1 und 10) mit den Zifferntasten
eingeben.

Mit «enter» bestätigen.

Art der Kalibrierung wählen

Die Eingänge können mit der Funktion

Min-Max oder Mean kalibriert werden.

Bei einer

Min-Max-Kalibrierung wird die Auflösung des Eingangs über Datenpunkte

an den beiden Messbereichsenden definiert. LVDT- und LVDT H-Messgeber sowie
Messgeräte, deren Messauflösung anfangs noch undefiniert ist, müssen mit der
Funktion

Min-Max kalibriert werden.

Bei der Funktion

Mean werden feste Werte (Preset) für Eingänge eingestellt, die

bereits kalibriert wurden oder die eine definierte Auflösung besitzen. Bei Messgeräten
(Encoder) und anderen Messsystemen mit definierter Auflösung kann der Benutzer
mittels

Mean für jeden gewünschten Gerätestatus einen Preset festlegen.

Advertising