Verfahrgeschwindigkeit für warnmeldung einstellen, Ug/og warnung für kalibrierung definieren – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 102

Advertising
background image

Software-Setup

Messgeräte und Messgeber kalibrieren: «Kalibriere»

102

ND 2100G GAGE-CHEK

1.5 cm Dmin wird gemessen und in

Kanal auf Lo 1 gesetzt.

2.0 cm Dmax wird gemessen und in

Kanal auf Hi 1 gesetzt.

Verfahrgeschwindigkeit für Warnmeldung einstellen

Überschreiten der maximalen Eingangsfrequenz durch eine zu hohe
Verfahrgeschwindigkeit des Messgeräts kann zu Messfehlern führen. Messfehler
werden durch Fehlermeldungen des Messgeräts vermieden, wenn sich die Werte des
Messgeräts sehr schnell ändern.

Das Feld

Slew Limit dient zur Festlegung der Höchstgeschwindigkeit bei der

Kanalauflösung, die eine Warnmeldung auslösen soll.

Eine Einstellung der Höchstgeschwindigkeit auf

500 bei einer Kanalauflösung von 0,001

beispielsweise löst eine Warnmeldung aus, wenn sich das Messgerät schneller als 50
mm pro Sekunde bewegt.

Verfahrgeschwindigkeit

einstellen

Feld

Slew Limit markieren.

Mit den Zifferntasten den Wert für die maximale Änderungsrate in Zählimpulsen
(Auflösungsschritten pro Sekunde) eingeben

Mit «enter» bestätigen.

UG/OG Warnung für Kalibrierung definieren

Eine regelmäßige Kalibrierung der Messgeräte wird manchmal in festgelegten
Kalibrierintervallen durchgeführt, wobei immer die gleichen Messnormale verwendet
werden. Die

UG/OG Warnung unterstützt diesen Vorgang, indem sie jede Kalibrierung

einzeln prüft. Die Warnungen gelten nur für benutzerdefinierte Linearmessgeräte und
nicht für Winkel- oder zeitorientierte Messgeräte. Der gewünschte Eingang wird durch
Erhöhen bzw. Verringern der Eingangsnummer angegeben.

Advertising