5 wahr/falsch-prüfungen durchführen: if, Wahr/falsch-prüfungen durchführen: if – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 169

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Komplexe Formelfunktionen

ND 2100G GAGE-CHEK

169

8.5.5

Wahr/Falsch-Prüfungen durchführen:

if

Verwendung

Die Funktion

if wertet einen booleschen Ausdruck aus und führt je nach Ergebnis

der Auswertung (wahr oder falsch) eine Wertzuweisung an ein Merkmal oder eine
Operation durch. Diese wahr/falsch-Prüfung verwendet die zuvor beschriebenen
Prüfkriterien und -bedingungen. Sie kann für Eingänge, Merkmale, Systemmerkmale,
anwenderspezifische Funktionen des Geräts, Eingangspins der I/O-Schnittstelle,
Datenbankinhalte, Zeitangaben, Zustände der Ausgangsrelais und Variablen ausgeführt
werden.

Funktion einfügen

Softkey «Andere ...» drücken.

Merkmaltaste «if» drücken.

Syntax

A = «if» (Logische Prüfbedingung, Ergebnis wenn wahr, Ergebnis wenn falsch)

Beispiel 1

Ein Wert wird einem sichtbaren Merkmal zugewiesen

A =

if(E1>=0.5mm,2.0,3.0)

A = 2.0 wenn E1 größer oder gleich 0.5 mm ist

A = 3.0 wenn E1 kleiner als 0.5 mm ist

Beispiel 2

Diese Funktion

if wird mittels der Funktion Semikolon nach einer Merkmalformel

eingefügt. Die Funktion

if führt eine Operation durch; sie aktiviert Relaiskontakt 1 in

Abhängigkeit vom Wert von E4.

A = E4;

if(E4>=5mm,rlay(1,1),rlay(1,0))

A = E4 und Relaiskontakt 1 wird aktiviert, wenn E4 größer als 5 mm ist

A = E4 und Relaiskontakt 1 wird nicht aktiviert, wenn E4 kleiner oder gleich 5 mm ist

Die Funktion

if könnte auch einem versteckten Merkmal zugewiesen werden:

V1 =

if(E4>=5mm,rlay(1,1),rlay(1,0))

Ergebnis unterdrücken Wenn die Funktion if zur Durchführung von Operationen eingesetzt wird, kann das

Ergebnis "wahr" oder "falsch" unterdrückt werden, indem eine numerische Konstante
0 entweder an der Stelle des Ergebnisses "wahr" oder an der Stelle des Ergebnisses
"falsch" eingefügt wird.

Beispiel

Im hier gezeigten Beispiel wird keine Operation durchgeführt, wenn die Auswertung
das Ergebnis "falsch" liefert.

V1 =

if(Fail(),Beep,0)

Advertising