11 pi und andere konstanten, Pi und andere konstanten – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 162

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Einfache Formelfunktionen

162

ND 2100G GAGE-CHEK

8.4.11

Pi und andere Konstanten

Bei Konstanten handelt es sich um numerische Werte, die unverändert bleiben. Dazu
gehören beispielsweise die Konstante

Pi sowie Zahlen, die über die Zifferntasten

eingegeben werden.

Verwendung

Konstanten werden in Formeln eingefügt, um Additionen, Subtraktionen,
Multiplikationen, Divisionen und Potenzierungen durchzuführen. Numerische
Konstanten können auch als Argumente in logischen Funktionen sowie in Funktionen
zur Datenauswertung oder Messsteuerung eingesetzt werden. Weitere Informationen
siehe "Komplexe Formelfunktionen", Seite 163.

Konstante Pi einfügen

Softkey «Math...» drücken.

Merkmaltaste «pi» drücken.

Beliebige Konstante

einfügen

Die gewünschte Zahl mit den Zifferntasten eingeben

Die Zahl wird im Fenster «Nummer eingeben» eingetragen.

Softkey für die gewünschte Maßeinheit drücken, Softkey «Keine» drücken, falls
keine Maßeinheit benötigt wird.

Syntax der Funktion

Pi

A = (

Pi)*(E1exp2))/4

wobei

A = Fläche in Maßeinheit²

pi = Kreiskonstante 3,14...

2 = einheitslose Konstante als Potenz von E1

4 = einheitslose Konstante als Divisor

Syntax der Konstantenfunktion

A =

2,71

Advertising