HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 257

Advertising
background image

Was tun, wenn ...

Fehlermeldungen

ND 2100G GAGE-CHEK

257

Fehlermeldung

Erläuterung

Maßnahme

Sie sollten den Eingang kali-
brieren.

selbsterklärend; meist ist
Drift die Ursache.

Eingang kalibrieren.

Speicherung ToUI aufgerufen
vor UITo Speicherung.

Interner Fehler: Die Einstel-
lungen wurden aus dem Spei-
cher geladen, bevor die vo-
rigen Einstellungen gespei-
chert wurden.

HEIDENHAIN-Service-

niederlassung kontaktie-

ren.

Standardklausel ist in der
Funktion nicht vorhanden.

selbsterklärend

Programm prüfen.

T_saved ist zu groß für nov
RAM.

Interner Fehler: Größe der
Settings übersteigt Speicher-
kapazität.

HEIDENHAIN-Service-

niederlassung kontaktie-

ren.

Taster nicht gefunden. Bitte
wiederholen.

Angeschlossenes Messgerät
wurde nicht gefunden.

Kommunikation prüfen.

Messgerät prüfen.

Teil kann nicht auf sich selbst
kopiert werden.

selbsterklärend

Neues Teil anlegen.

Teil nicht richtig geladen.

Die Teiledatei kann nicht vom
USB-Stick geladen werden.

USB-Stick prüfen.

Datei prüfen.

Toleranzwerte müssen vom
größten zum kleinsten Wert
eingegeben werden.

selbsterklärend

Reihenfolge der Tole-

ranzwerte berichtigen.

UITo-Speicherung aufgerufen
vor ToUI-Speicherung.

Interner Fehler: Die Einstel-
lungen wurden in den Spei-
cher gesichert, bevor die vori-
gen Einstellungen eingelesen
wurden.

HEIDENHAIN-Service-

niederlassung kontaktie-

ren.

Unbekanntes Problem in For-
mel.

selbsterklärend

Formel korrigieren.

Unerwartete Markierung der
Einheiten in Formel gefun-
den.

Formelfehler aufgetreten.

Formel korrigieren.

Unerwartete Rückmeldung
vom Solartron-Modul. Zum
Abschalten der Warnung
CANCEL drücken.

selbsterklärend

«cancel» drücken oder

Messgerät prüfen.

Unerwarteter Wert bei For-
melauswertung gefunden.

selbsterklärend

Programm prüfen.

Ungültiger Wert f. Parameter
in Funktion.

selbsterklärend

Formel korrigieren.

Untergruppen-Größe muss
zwischen 1 und 10 liegen.

selbsterklärend

Untergruppengröße be-

richtigen.

Unterschied zwischen Min.-
u. Max.-Wert zu klein. Kann
Kalibrierung nicht durchfüh-
ren.

selbsterklärend

Verfahrweg zur Kalibie-

rung anpassen.

Advertising