Baudrate, Wortlänge, Stoppbits – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 124: Parität, Handshake, Verzögerung zeichenende (rs232 eoc delay)

Advertising
background image

Software-Setup

RS-232-Schnittstelle einstellen: «RS232»

124

ND 2100G GAGE-CHEK

Uart-ID eingeben

Feld

Uart Id markieren.

Softkey «+» bzw. «-» drücken, um die gewünschte Schnittstelle zu markieren.

Mit «enter» bestätigen.

Baudrate

Im Feld

Baud wird die Baudrate für serielle Daten angegeben.

Baudrate angeben

Feld

Baud markieren.

Softkey «+» bzw. «-» drücken, um die Baudrate in einem Bereich von 1200 bis 115
200 einstellen.

Mit «enter» bestätigen.

Wortlänge

Im Feld

Wort kann die Anzahl der Bits pro Datenwort angegeben werden.

Wortlänge angeben

Feld

Wort markieren.

Softkey «7» oder «8» drücken, um die Wortlänge festzulegen.

Mit «enter» bestätigen.

Stoppbits

Im Feld

Stop Bits kann die Anzahl der Stoppbits nach jedem Datenwort angegeben

werden.

Anzahl der Stoppbits

angeben

Feld

Stop Bits markieren.

Softkey «1» oder «2» drücken, um die Anzahl der Stoppbits festzulegen.

Mit «enter» bestätigen.

Parität

Im Feld

Parität kann wahlweise eine gerade oder ungerade Paritätsprüfung eingestellt,

oder auf die Paritätsprüfung verzichtet werden.

Parität einstellen

Feld

Parität markieren.

Mit den Softkeys «Keine», «Unger.» oder «Gerade» gewünschte Paritätsprüfung
wählen.

Mit «enter» bestätigen.

Handshake

Das Feld

Handshake zeigt die Art der synchronen Datenübertragung an, die vom

System zur Vermeidung von Datenkollisionen an der seriellen Schnittstelle verwendet
wird. Dieses Feld ist auf

Hard. (Hardware) voreingestellt und kann nicht geändert

werden.

Verzögerung Zeichenende (RS232 EOC Delay)

Im Feld

RS232 EOC Delay kann angegeben werden, wie lange nach der Übertragung

eines Zeichen jeweils gewartet werden soll. Diese Verzögerungszeit kann erhöht oder
verringert werden, um den Wert an das jeweilige serielle Gerät anzupassen.

Advertising