11 was tun, wenn, 1 betriebsstörungen, Was tun, wenn – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 249: Betriebsstörungen, 1 betriebsstörungen personalanforderung

Was tun, wenn ...
Betriebsstörungen
ND 2100G GAGE-CHEK
249
11
Was tun, wenn ...
11.1
Betriebsstörungen
Personalanforderung
Die nachfolgenden Schritte dürfen nur durch das in der Tabelle unten
genannte Personal durchgeführt werden!
Weitere Informationen siehe "Qualifikation des Personals", Seite 11.
Bei Funktionsstörungen oder Beeinträchtigungen während des Betriebs, die nicht in der
untenstehenden Tabelle enthalten sind, muss eine HEIDENHAIN Serviceniederlassung
kontaktiert werden.
Beispiele:
das Gerät ist auf den Boden gefallen oder äußerlich beschädigt
Flüssigkeit ist in das Gehäuse eingetreten
das Stromkabel ist beschädigt
der Stecker ist beschädigt
die Funktion des Geräts ist aus einem unbekannten Grund beeinträchtigt und eine
Reparatur ist erforderlich
Fehler
Fehlerquelle
Fehlerbeseitigung
Personal
zur Fehler-
behebung
Funktion des
angeschlossenen
Messgeräts ist
beeinträchtigt oder nicht
mehr gegeben
Messgerät prüfen und/oder
eine Serviceniederlassung des
Messgeräte-Herstellers kontaktieren.
Fachpersonal
Zustand des Erdungsanschlusses
am Gerät prüfen und sicherstellen,
dass dieser mit dem zentralen
Erdungsanschluss des
Stromversorgungssystems verbunden
ist.
Elektrofachkraft
Elektrorauschen am
Messgeräte-Eingang
Sicherstellen, dass die Messgeräte-
Anschlussleitung geschirmt und mit
dem Erdungsanschluss des Geräts
verbunden ist. Informationen zur
Lage des Erdungsanschlusses siehe
Elektrofachkraft
Anstelle von Zahlen
werden Balken quer über
den Bildschirm angezeigt
Überschreitung
der festgelegten
Verfahrgeschwindigkeit
Einstellung «Slew Limit» prüfen und
anpassen, falls im Anwendungsfall
möglich.
Fachpersonal