27 relais über formeln ansteuern: rlay, Relais über formeln ansteuern: rlay – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 218

Individuelle Programmierung
Funktionen im Menü «list ...»
218
ND 2100G GAGE-CHEK
8.6.27
Relais über Formeln ansteuern:
rlay
Verwendung
Die Funktion
rlay ermöglicht die Ansteuerung elektrischer Relais über Formeln.
Für spezielle Anwendungsfälle, bei denen Schwachstromschaltungen erforderlich sind,
verfügt das Gerät auf der Rückseite über Kontakte von zwei Trockenkontakt-Relais mit
einpoligem Wechselkontakt.
Die Schließer- und Öffnerkontakte der beiden Relais stehen für Anwendungen mit
Schwachstrom und Kleinspannungen zur Verfügung, weitere Informationen siehe
"Schalteingänge und -ausgänge verdrahten", Seite 26.
Die Funktion
rlay kann für sich allein verwendet werden, sie kann aber auch in
Anweisungen
if oder case als logisches Ergebnis der Erfüllung bzw. Nichterfüllung
einer Vergleichsprüfung integriert werden.
Funktion einfügen
Merkmaltaste «list ...» drücken.
Funktion
rlay markieren.
Mit «enter» übernehmen.
Relaisnummer, Status, Totzeit eintragen.
«enter» drücken.
Syntax
rlay(Relaisnummer, Status, Totzeit)
Verwendung in einer Formel:
A = Formel;
rlay(Relaisnummer, Status, Totzeit)
Relaisnum-
mer:
Status:
Totzeit:
1 oder 2
0 (aus/low/abgefallen) oder 1 (ein/high/angezogen).
Zeitdauer in Sekunden, während der das Relais sich im neuen
Status befindet, bevor der vorherige Status wiederhergestellt
wird.
Beispiel
A = E3;
rlay(1,1,2sek)
A = E3 und Relais Nr. 1 wird 2 Sekunden lang angezogen.
1
2
3
4
5
6
7
8
R-1
COM
R-1
NC
R-1
NO
R-2
NO
R-2
NC
R-2
COM
/
/
Weitere Informationen zum Relais-Stecker siehe "Schalteingänge und -ausgänge
verdrahten", Seite 26.