HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 220

Individuelle Programmierung
Funktionen im Menü «list ...»
220
ND 2100G GAGE-CHEK
8.6.29
Gleichzeitige Datenerfassung aller Eingänge einstellen:
Scan
Verwendung
Die Funktion
Scan dient zur schnellen Erfassung von u. U. großen Mengen Messdaten
von allen Eingängen gleichzeitig. Die Funktion wird üblicherweise in einer anderen
Funktion als Operation integriert, die als Reaktion auf eine Bedingung oder ein Event
ausgeführt wird.
Beim Start der Scan-Vorgangs werden die Daten aller Eingänge erfasst und in einer
Reihe von Datensätzen zwischengespeichert. Während des Scan-Vorgangs werden
keine Daten in der Ansicht
DRO angezeigt und keine Formeln ausgewertet.
Diese Funktion steht nur bei Geräteausführungen mit 1 Vss-, TTL- oder
EnDat-Messgeräteschnittstellen zur Verfügung.
Der genaue Ablauf des Scan-Vorgangs wird im nächsten Abschnitt
ausführlich beschrieben und als Flussdiagramm dargestellt.
Funktion einfügen
Merkmaltaste «list ...» drücken.
Funktion
Scan markieren.
Mit «enter» übernehmen.
Referenzeingang, Startwert, Scan-Inkrement, Scan-Tiefe und Timeout-Intervall
eintragen.
«enter» drücken.
Syntax
Scan (ch, st, inc, dp, to)
ch (Referenzeingang):
Scans aller Eingänge werden in vorgegebenen Zeitintervallen erfasst, die vom Referenzein-
gang gemessen werden.
st (Startwert):
Scans beginnen, wenn die Messung am Referenzeingang den hier angegebenen Wert er-
reicht.
inc (Scan-Inkrement):
Ein neuer Scan wird jeweils durchgeführt, wenn der Wert des Referenzeingangs sich um die
hier angegebene Schrittweite erhöht bzw. verringert. Ein Scan wird nur fortgesetzt, wenn die
Inkremente sich über den Scan-Zyklus hinweg in die gleiche Richtung entwickeln (+ oder –).
dp (Scan-Tiefe):
Scans werden in einem Zwischenspeicher gesammelt, bis die angegebene Scan-Tiefe (An-
zahl der Scans) erfasst wurde oder bis das Timeout abläuft.
to (Timeout-Intervall):
Der Scan-Vorgang wird abgebrochen, wenn das Timeout abläuft, bevor die angegebene
Scan-Tiefe erfasst wurde. Die Funktion
Scan kann erst wieder verwendet werden, wenn ein
dynamisches Reset mit
drst bzw. Rst Dyn ausgeführt wurde.