HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 141

Software-Setup
Kritische Funktionen erlauben oder sperren: «Syst.-PW»
ND 2100G GAGE-CHEK
141
Feld
Funktion
Set ausführen
Zugriff auf Funktion «Set» erlauben/sperren, siehe "Referenz-
punkt für die Messung festlegen (Kalibrieren)", Seite 232
Zusätzliche Softkeys:
«NurLesen»: Mit der Funktion «Set» eingestellte Werte wer-
den nur schreibgeschützt angezeigt
«Pass.»: Vor Ausführen der Funktion «Set» wird das System-
passwort abgefragt
«Kein Clr»: Löschen der Kalibrierungsdaten ist nicht möglich,
siehe "Berichte drucken, Ergebnisse an Computer senden",
Daten w.gelöscht
Löschen von Messdaten erlauben/sperren
Wenn diese Funktion freigegeben wird, kann der Bediener
Messdaten aus der Datenbank des Geräts entfernen, siehe
"Funktion Bezug", Seite 46.
Kontroll-Tasten
Verwendung der Befehlstasten erlauben/sperren
Im normalen Messbetrieb verwendet der Benutzer die Befehls-
tasten zur Durchführung der Messungen.
Wenn das Gerät jedoch über einen externen Computer oder ei-
ne externe SPS bedient wird, empfiehlt es sich häufig, die Be-
fehlstasten zu sperren. Dadurch wird verhindert, dass ein Tas-
tendruck eines Benutzers ferngesteuerte Messungen evtl. stö-
rend beeinflusst.
HomeSperre
Softkey «Menue» erlauben/sperren (Systempasswort)
Bei der Einstellung
Gesperrt ist der Zugriff auf den Softkey
«Menue» (und in der Folge auf die Softkeys «Bezug», «Extra»
und «Setup») nur nach Eingabe und Bestätigung des System-
passworts möglich.
1 Aufn. löschen
Löschen einzelner Datensätze aus der aktuellen Ansicht erlau-
ben/sperren
Einzelne Datensätze der Datenbank können normalerweise vom
Bediener aus der aktuellen Ansicht heraus gelöscht werden.
Wenn
Gesperrt eingestellt wird, können keine einzelnen Daten-
sätze gelöscht werden.
Sperre Sys
Änderungen an globalen Variablen und Systemformeln erlau-
ben/sperren
Wenn
Gesperrt eingestellt ist, können keine Änderungen an
globalen Variablen und Systemformeln vorgenommen werden,
die teileübergreifend in Formeln verwendet werden.
Messsyst.fehl.lösch
Deaktivieren von Messgeräte-Fehlermeldungen erlauben/sper-
ren
Störungen im Messgerät können zu Messgeräte-Fehlermeldun-
gen führen, die sich durch den Benutzer deaktivieren lassen. In
manchen Fällen ist es jedoch nicht wünschenswert, dass der
Benutzer diese Meldungen deaktivieren und den Betrieb fort-
setzen kann.
Mit der Einstellung
Gesperrt kann festgelegt werden, dass nur
Benutzer mit gültigem Systempasswort diese Fehlermeldungen
deaktivieren dürfen.