Funktion dein – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 194

Individuelle Programmierung
Funktionen im Menü «list ...»
194
ND 2100G GAGE-CHEK
8.6.9
Logikpegel von Eingangs-Pins zuweisen, auslesen:
Dein, DinBin
Die I/O-Schnittstelle ist als GPIO-Anschluss (General Purpose Data Input/Output)
konfiguriert und unterstützt keine Paralleldrucker.
Weitere Informationen zur Pin-Belegung der I/O-Schnittstelle siehe
"Schalteingänge und -ausgänge verdrahten", Seite 26.
Weitere Informationen zu den elektrischen Kenndaten der I/O-Schnittstelle
siehe "Technische Daten", Seite 261.
Funktion
Dein
Verwendung
Mit der Funktion
Dein kann an der I/O-Schnittstelle der Logikpegel eines einzelnen
Eingangspins oder einer Reihe von Pins gelesen werden. Der Logikpegel eines
einzelnen Pins kann in einer Merkmalformel eingesetzt werden, oder es kann das
Dezimaläquivalent der Binärwerte einer Reihe von Pins verwendet werden.
Die für die Funktion
Dein verwendeten Pins der I/O-Schnittstelle sind von 1 bis 5
nummeriert.
Dein
Pin der I/O-Schnittstelle
1
2
3
4
5
15
13
12
11
10
Die Logikpegel sind an Pin 18 bis Pin 25 auf Masse bezogen.
Funktion einfügen
Merkmaltaste «list ...» drücken.
Funktion
Dein markieren.
Mit «enter» übernehmen.
Pin-Nummer bzw. Pin-Nummernbereich eintragen.
«enter» drücken.
Syntax
A =
Dein(Pin-Nummer)
Der Logikpegel an einem bestimmten Dein-Pin wird einem Merkmal als numerischer Wert
1
oder
0 zugewiesen.
A =
Dein(Pin-Nummernbereich)
Das Dezimaläquivalent der Binärwerte aus einem Pin-Nummernbereich wird einem Merkmal
als numerischer Wert zugewiesen.