HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

Allgemeine Bedienung

Ansicht

Menue

48

ND 2100G GAGE-CHEK

Optionen

Folgende Optionen werden in der Softkeyleiste angezeigt:

GMS/DG: Schaltet zwischen der Anzeige von Winkeln in Grad/Minuten/Sekunden
(GMS) und Dezimalgrad (DG) um
Preset!: Wendet den zuletzt verwendeten inkrementalen Bezugspunkt (D1) an, der
als Preset-Wert vom Benutzer eingegeben wurde
r/D: Schaltet in der Ansicht DRO zwischen dem Messtyp "Radius" und
"Durchmesser" um, wenn im Setup-Menü «Format» der Radius bzw. der
Durchmesser eingestellt ist
Rst Dyn: Setzt die Min- und Max-Werte zurück, die während dynamischer
Messungen erfasst wurden. Diese Funktion muss vor dem Start neuer dynamischer
Messungen ausgeführt werden
Sende: Sendet die gewählten aktuellen Merkmalwerte bzw. alle aktuellen
Merkmalwerte über den seriellen V.24/RS-232-Anschluss an einen Computer. Eine
Eingabeaufforderung erscheint, in der der Benutzer zwischen einem und allen
Werten wählen kann
SendRec: Sendet die gespeicherten Datensätze über den seriellen V.24/RS-232-
Anschluss an einen Computer siehe "Druckformat und Inhalt von Berichten
einstellen: Report", Seite 114
Stop A: Schaltet um zwischen dem Halten (Einfrieren) und der Freigabe der IST-
Position eines einzelnen Merkmals (beim Drücken des entsprechenden Merkmal-
Softkeys) bzw. aller Merkmale (beim Drücken des Softkeys «Alle»)
Teile Nr.: Blendet ein Eingabefenster zur Eingabe einer neuen Teilenummer ein
y=f(x): Siehe „y=f(x)” im Anschluss nach dieser Liste
Zyklus: Ruft das nächste definierte Teil auf. Die Teilenummern werden dabei zyklisch
durchlaufen

Option aus «Extra»

verwenden

Gewünschte Funktion mit Pfeiltaste «nach oben» bzw. «nach unten» auswählen und
«enter» drücken.

Funktion

y=f(x)

Mit der Funktion

y=f(x) werden die Signale an Eingang 2 jedesmal abgetastet, wenn

Eingang 1 sich um ein definiertes Abtastintervall ändert.

Falls der an Eingang 2 abgetastete Wert außerhalb einer festgelegten Spannweite
liegt, werden alle Werte der Basiseingänge (die ersten 1, 4 bzw. 8 Eingänge) in einem
bestimmten Speicherbereich gespeichert. Andernfalls werden die abgetasteten Werte
nicht gespeichert.

Dieser Vorgang wird fortgesetzt bis:

der Benutzer den Vorgang mit «quit» oder «cancel» abbricht

der Benutzer den Speicher löscht und den Vorgang mit «enter» neu startet

der Benutzer den Vorgang erfolgreich ausgeführt hat und mit «finish» beendet

der Vorgang automatisch beendet wird, nachdem 50.000 Positionssätze der
Eingänge gespeichert wurden

Advertising