Kritische funktionen erlauben oder sperren – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 140

Advertising
background image

Software-Setup

Kritische Funktionen erlauben oder sperren: «Syst.-PW»

140

ND 2100G GAGE-CHEK

ACHTUNG

Falsche Messergebnisse!

Nach der Eingabe des Passworts kann der Bediener Einstellungen und Programme
verändern. Unbefugte Änderungen können zu falschen Messergebnissen führen.

Einstellungen und Programme nur mit entsprechender Qualifikation durchführen.
Weitere Informationen siehe "Qualifikation des Personals", Seite 11.

Die Bestätigung des Systempassworts bleibt gültig, bis das Gerät
ausgeschaltet wird.

Nach erneutem Einschalten muss das Systempasswort beim Aufruf dieses
Setup-Untermenüs wieder eingegeben werden.

Das Systempasswort kann nicht geändert werden.

Kritische Funktionen erlauben oder sperren

Erst nach Bestätigung des Systempassworts können die weiteren Felder dieses Setup-
Untermenüs zum Sperren bzw. Erlauben markiert werden.

Feld für die gewünschte Funktion markieren.

Die einzelnen Felder und Funktionen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.

Softkey «Erlaubt» bzw. «Gesperrt» drücken.

Mit «enter» bestätigen oder nächstes Feld markieren.

«finish» drücken.

Kritische Funktionen

Feld

Funktion

Einstellungen Teil

Änderungszugriff auf teilebezogene Einstellungen erlau-
ben/sperren

Teilebezogene Einstellun-
gen befinden sich ober-
halb der ersten horizon-
talen Trennlinie im linken
Bereich des Setup-Fens-
ters:

Der Zugriff auf «Sprach/Sw» zum Umstellen
der Displaysprache bleibt bei

Gesperrt jedoch

erhalten!

Bezug sperren

Schreibschutz für die Bezugspunkt-Funktionen erlauben/sperren

Die Funktion legt fest, ob absolute und inkrementale Bezugs-
punkte gesetzt, mit einem Preset-Wert versehen und gelöscht
werden können oder nicht.

Wenn die Funktion gesperrt ist, ist die Bedienung der Softkeys
«D0/D1», «Zero...», «Preset» und «Lö.KS» in der Ansicht

DRO

der Funktion «Bezug» gesperrt.

Advertising