Funktion doutbin – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 197

Individuelle Programmierung
Funktionen im Menü «list ...»
ND 2100G GAGE-CHEK
197
Syntax
Vn =
Daus(Pin-Nummer/-Nummernbereich, Status, Totzeit)
Pin-Nummer/-Nummernbereich: Angabe, welche(r) Ausgangspin(s) verwendet wird/werden
Status: Logikpegel, auf den die angegebenen Pins gelegt werden sollen
Totzeit: Zeit in Sekunden, die der Logikpegel anliegen soll – falls keine Totzeit angegeben
wird, liegt der Logikpegel durchgehend an
Beispiel 1
V1 =
Daus(3,1)
V1 = setzt Daus-Pin 3 durchgehend auf logisch 1.
Beispiel 2
V1 =
Daus(3-5,1,5sek)
V1 = Setzt Daus-Pins 3 bis 5 fünf Sekunden lang auf logisch 1, dann auf 0.
Funktion
DoutBin
Verwendung
Mit der Funktion
DoutBin können mehrere Ausgangspins der I/O-Schnittstelle
gleichzeitig auf einen bestimmten Logikpegel gelegt werden. Der neue Logikpegel
kann dabei durchgehend oder nur für bestimmte Zeit anliegen.
Die durch "Lines" bestimmten Pins werden auf den Logikpegel gelegt, wobei keine
weiteren Pins beeinflusst werden. Wird auch eine Totzeit definiert, liegt der Logikpegel
für die Dauer der Totzeit an und danach erfolgt ein logischer Zustandswechsel an den
betroffenen Ausgangspins.
Funktion einfügen
Merkmaltaste «list ...» drücken.
Funktion
DoutBin markieren.
Mit «enter» übernehmen.
Lines-, Status- und Totzeit-Nummern eintragen.
«enter» drücken.