Funktion daus – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 196

Individuelle Programmierung
Funktionen im Menü «list ...»
196
ND 2100G GAGE-CHEK
A =
DinBin(19)
A = 17, wenn
die Logikpegel der Eingangspins 10101 sind
der Maskenwert aus "Lines“ dezimal 19 = 10011 ist
das maskierte Ergebnis 10001 = dezimal 17 ist
Dein
5
4
3
2
1
Dein-Logikpegel
Lines-Maske (dec 19)
Maskierter Wert (dec 17)
1
1
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
1
1
8.6.10
Logikpegel von Ausgangs-Pins zuweisen, auslesen:
Daus, DoutBin
Die I/O-Schnittstelle ist als GPIO-Anschluss (General Purpose Data Input/Output)
konfiguriert und unterstützt keine Paralleldrucker.
Weitere Informationen zur Pin-Belegung der I/O-Schnittstelle siehe
"Schalteingänge und -ausgänge verdrahten", Seite 26.
Weitere Informationen zu den elektrischen Kenndaten der I/O-Schnittstelle
siehe "Technische Daten", Seite 261.
Funktion
Daus
Verwendung
Mit der Funktion
Daus kann ein bestimmter Ausgangspin oder eine Reihe von Pins der
I/O-Schnittstelle auf einen TTL-Logikpegel von 0 oder 1 gelegt werden. Die Logikpegel
sind an Pin 18 bis Pin 25 auf Masse bezogen. Die angegebenen Pins werden auf den
Logikpegel gelegt, wobei keine weiteren Pins beeinflusst werden.
Wird auch eine Totzeit definiert, liegt der Logikpegel für die Dauer der Totzeit an, und
danach erfolgt ein logischer Zustandswechsel an den betroffenen Ausgangspins.
Die für die Funktion
Daus verwendeten Pins der I/O-Schnittstelle sind von 1 bis 12
nummeriert.
Daus
Pin der I/O-Schnittstelle
Daus
Pin der I/O-Schnittstelle
1
2
2
4
5
6
2
3
4
5
6
7
7
8
9
10
11
12
8
9
1
14
16
17
Funktion einfügen
Merkmaltaste «list ...» drücken.
Funktion
Daus markieren.
Mit «enter» übernehmen.
Pin-Nummer/-Nummernbereich, Status und Totzeit eintragen.
«enter» drücken.