9 messen, prüfen, ergebnisse ausgeben, Messen, prüfen, ergebnisse ausgeben, 9messen, prüfen, ergebnisse ausgeben – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 230: Personalanforderung

Messen, Prüfen, Ergebnisse ausgeben
230
ND 2100G GAGE-CHEK
9
Messen, Prüfen, Ergebnisse ausgeben
Personalanforderung
Die nachfolgenden Schritte dürfen durch einen Bediener durchgeführt
werden!
Weitere Informationen siehe "Qualifikation des Personals", Seite 11.
In diesem Kapitel wird die grundlegende Bedienung des Geräts beim Messen, Prüfen
und der Ausgabe von Messergebnissen erklärt.
Die einzelnen Schritte bei einer Messung und die resultierenden erfassten
Daten sind maßgeblich von den Setup-Parametern und den Merkmalformeln
abhängig, die für die jeweilige Messanwendung definiert wurden.
Die Beispiele in diesem Kapitel verwenden Messtaster, um die
grundlegenden Konzepte zu veranschaulichen. Diese Konzepte sind jedoch
sinngemäß auf beliebige andere Messgeräte anwendbar.
Kap 9.1:
Teil wählen
Kap 9.2:
Referenzpunkt für
die Messung festle-
gen (Kalibrieren)
Kap 9.3:
Messungen durch-
führen
Kap 9.4:
Messungen prüfen
Kap 9.5:
Berichte drucken,
Ergebnisse an Com-
puter senden
Teilenummer
eingeben
Absoluter
Bezugspunkt (D0)
Endanschlag nul-
len
Bezugspunkt
setzen
Bezugspunkt
und Bereich kali-
brieren
Inkrementaler
Bezugspunkt (D1)
Bezugspunkt nul-
len
Preset-Wert set-
zen
Manuell:
Antasten +
«enter»
Messfolge:
Serie von Antast-
vorgängen +
«enter»
Dynamisch:
Periodisch antas-
ten + «enter»
Halbautomatisch:
Antasten + auto-
matisch «enter»
SPC-Stichproben
= 1
Merkmalgrafiken
Histogramme
Merkmal-Daten-
tabellen
SPC-Daten
SPC-Stichproben
> 1
x-Grafiken
r-Grafiken
Merkmal-Daten-
tabellen
SPC-Daten
Berichte drucken
Daten an
Computer senden
Messdaten und
Kalibrierungen
löschen