Operationen innerhalb einer sequenz durchführen, Sequenz neu starten – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 177

Individuelle Programmierung
Komplexe Formelfunktionen
ND 2100G GAGE-CHEK
177
Im letzten Schritt der Sequenz wird auch die Berechnung des Volumens aus den
Werten H, W und L gespeichert.
Nach Abschluss des letzten Schritts kehrt das Gerät wieder zum ersten Schritt der
Sequenz zurück und ist bereit für eine neue Messreihe.
Vol = H*W*L
Das Beispiel der Volumenmessung zeigt, dass viele Merkmale mit nur einem
Messgerät-Eingang berechnet werden können.
Operationen innerhalb einer Sequenz durchführen
Verwendung
Operationen wie das Senden von Daten oder das Aktivieren von Relaiskontakten
können innerhalb einer Sequenz durchgeführt werden, indem man die Operation nach
einem Semikolon an die Sequenz anhängt.
Syntax
A =
seq(Schrittnummer,Funktion);seq(Schrittnummer,Operation)
Beispiel
A =
seq(3,E1);(3,ClrEvent4)
Löscht Ereignis-Trigger 4, wenn Schritt 3 der Sequenz ausgeführt wird.
Sequenz neu starten
Verwendung
Eine Sequenz kann vor ihrer Fertigstellung beendet und eine neue Sequenz gestartet
werden.
Syntax
seq(Schrittnummer Neustart)
Beispiel
Das versteckte Merkmal 1 wird zur kontinuierlichen Auswertung von E2 verwendet
und die Sequenz wird bei Schritt 1 neu gestartet, wenn der Wert von E2 den Wert 1
überschreitet.
A=
seq(1,E1)
B =
seq(2,E2)
C =
seq(3,E1+E2)
V1 = if(E2>1mm,
seq(2),0)
Der Schritt für den Neustart kann nicht in einen anderen Sequenzschritt
integriert werden.