Prüfbedingungen – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 167

Individuelle Programmierung
Komplexe Formelfunktionen
ND 2100G GAGE-CHEK
167
Prüfbedingungen
Zu den Prüfbedingungen gehören:
Logisches AND (and)
Nur wahr, wenn alle geprüften Werte das Kriterium erfüllen
Beispiel für logisches
AND
Bedingung (E1==2)
and(E2>1)
(E1==2)
and(E2>1) ist falsch, wenn E1 = 1.9 und E2 = 2.0
(E1==2)
and(E2>1) ist falsch, wenn E1 = 1.9 und E2 = 2.5
(E1==2)
and(E2>1) ist wahr, wenn E1 = 2.0 und E2 = 2.0
(E1==2)
and(E2>1) ist wahr, wenn E1 = 2.0 und E2 = 2.1
Logisches OR (or)
Wahr, wenn einer der geprüften Werte das Kriterium erfüllt
Beispiel für logisches
OR
Bedingung (E1==2)
or(E2>1)
(E1==2)
or(E2>1) ist falsch, wenn E1 = 1.9 und E2 = 1.0
(E1==2)
or(E2>1) ist wahr, wenn E1 = 1.9 und E2 = 2.5
(E1==2)
or(E2>1) ist wahr, wenn E1 = 2.0 und E2 = 1.9
(E1==2)
or(E2>1) ist wahr, wenn E1 = 2.0 und E2 = 2.1
Bereich (--)
Die Auswertung des Bereichs hängt von der Formel ab, in der er enthalten ist.
Bereiche können in die folgenden Formelfunktionen integriert werden:
Dein (weitere Informationen siehe "Logikpegel von Eingangs-Pins zuweisen,
auslesen: Dein, DinBin", Seite 194)
Daus (weitere Informationen siehe "Logikpegel von Ausgangs-Pins zuweisen,
auslesen: Daus, DoutBin", Seite 196)
MinIndex (weitere Informationen siehe "Positions-Minimum und -maximum lesen:
MinIndex und MaxIndex", Seite 214)
MaxIndex (weitere Informationen siehe "Positions-Minimum und -maximum lesen:
MinIndex und MaxIndex", Seite 214)
drst (weitere Informationen siehe "Minimum- und Maximumwerte löschen: drst",
Seite 208)