Kanal, Og und ug, X og, x ug, r og und r ug – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 84: X og und x ug, X og und x ug neu berechnen

Advertising
background image

Software-Setup

Statistikparameter definieren: «SPC»

84

ND 2100G GAGE-CHEK

ID-Nr. des nächsten

Datensatzes eingeben

Feld

Next Rekord Id markieren.

Mit den Zifferntasten die gewünschte ID-Nummer für den nächsten Datensatz
eingeben.

Mit «enter» bestätigen.

Kanal

Merkmal angeben, für

das die aktuellen SPC-

Einstellungen gelten

sollen

Feld

Kanal markieren.

Softkey «Vorher.» bzw. «Nächst.» drücken, bis das gewünschte Merkmal im Feld
angezeigt wird.

Mit «enter» bestätigen.

OG und UG

Die Felder

OG und UG werden angezeigt, wenn die Anzahl der Stichproben auf >1

eingestellt ist. Ist die Anzahl der Stichproben höher, ändert sich der untere Teil des
Bildschirms und zeigt die Grenzwerte für Mittelwert und Spannweite an, die später in
diesem Abschnitt beschrieben werden. Die Felder

OG und UG zeigen standardmäßig

das obere und untere Spezifikationslimit an, das zuvor im Setup-Untermenü «Toleranz»
festgelegt wurde. Die Grenzwerte werden von der Grafiksoftware des Geräts zur
Skalierung der Wertachse von SPC-Grafiken verwendet.

Die

OG- und UG-Werte, die im Setup-Untermenü «SPC» angezeigt werden,

sollten nach der Erstinbetriebnahme nur dann geändert werden, wenn für die
Anwendung unbedingt andere Werte erforderlich sind.

x OG, x UG, R OG und R UG

Die Felder

x OG und x UG sowie R OG und R UG werden angezeigt, wenn die Anzahl

der Stichproben größer als 1 ist.

x OG und x UG

Die Felder

x OG und x UG geben die wahrscheinlichen Grenzen der Werte von x in

zukünftigen Stichproben an. Diese Grenzwerte werden entweder manuell eingegeben
oder mittels des Softkeys «Berechn.» aus bestehenden Stichprobendaten berechnet.
Die Werte

x OG und x UG werden als horizontale Linien auf der Karte x angezeigt und

zur Alarmgenerierung bei Überschreitung von SPC-Grenzwerten verwendet.

Grenzwerte

x OG

und

x UG manuell

festlegen

Feld

x OG oder x UG markieren.

Mit den Zifferntasten die gewünschte

x OG oder x UG eingeben.

Mit «enter» bestätigen.

x OG und x UG neu berechnen

Sobald Stichprobendaten erfasst wurden, können die Ober- und Untergrenzen
gleichzeitig neu berechnet werden.

x OG und x UG

berechnen

Feld

x OG oder x UG markieren.

Softkey «berechn.» drücken.

Mit «enter» bestätigen.

Advertising