3 beispiel formel konstruieren, Beispiel formel konstruieren – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 149

Individuelle Programmierung
Beispiel Formel konstruieren
ND 2100G GAGE-CHEK
149
8.3
Beispiel Formel konstruieren
Die genauen Schritte, mit denen Formeln konstruiert oder bearbeitet werden, sind
individuell unterschiedlich je nach Formel oder je nach den Messungen, die für das
jeweilige Teil durchzuführen sind. Es wäre daher schwierig, eine allgemeingültige
Anleitung zu erstellen, die das Thema umfassend abdeckt.
Aus diesem Grund wird im Folgenden ein Leitfaden für das Bearbeiten und
Konstruieren von Formeln anhand eines Beispiels dargestellt. Wie Konstanten,
Eingänge, Merkmale und andere Funktionen in Formeln genutzt werden können, wird
später in diesem Kapitel ausführlicher beschrieben und in Beispielen veranschaulicht.
Eine Formel wird im Wesentlichen in vier Schritten konstruiert:
Kap 8.3.1:
Teilenummer wäh-
len oder zuweisen
Kap 8.3.2:
Bezeichnungen für
Merkmale des Teils
eingeben
Kap 8.3.3:
Formelfunktionen
den Merkmalen
zuweisen
Kap 8.3.4:
Formel vor der
Benutzung testen
Max. 100 Teile
Länge: 3 Zeichen
Setup-Untermenü
«Formel»
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird im Standard-Formelfenster des Setup-Untermenüs
«Formel» eine Formel konstruiert, die den Umfang eines Quaders anhand der Messung
zweier Seiten berechnet.
Die Formel muss die folgende allgemeine Form haben, um den Umfang eines Quaders
zu berechnen:
Umfang = 2
×(Seitenhöhe + Grundflächenlänge)
Die entsprechende Formel, die dazu im Formelfenster konstruiert werden muss, lautet:
P = 2*(E1+E2)
1
2
1
E1, Seite Eingang 1
2
E2, Ende Eingang 2