4 runde klammern, 5 maßeinheiten, Runde klammern – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 156: Maßeinheiten

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Einfache Formelfunktionen

156

ND 2100G GAGE-CHEK

Operator

Beispiel

Addition

A = E1+E2

Subtraktion

B = 10-E1

Division

C = E1/1.5

Multiplikation

D = 2*Pi*E1

8.4.4

Runde Klammern

Runde Klammern werden dazu verwendet, Terme innerhalb einer Formel zur
einfacheren Handhabung und besseren Lesbarkeit zu gruppieren. Gruppierte Terme
in Klammern werden als erste ausgewertet und von der Formel wie ein einziger Term
behandelt. Klammern steuern die Rangfolge der Auswertung und erleichtern die
Konstruktion und Lesbarkeit komplexer Formeln.

Klammern müssen immer paarweise (öffnend und schließend) verwendet
werden. Bei unvollständigen Klammerausdrücken wird eine Fehlermeldung
ausgegeben.

Runde Klammern können so in Formeln eingefügt werden, wie sie für den jeweiligen
Anwendungsfall benötigt werden.

Funktion einfügen

Softkey «+-*/... » wiederholt drücken, bis runde Klammern

( ) am rechten

Bildschirmrand angezeigt werden.

Merkmaltaste für die öffnende bzw. schließende runde Klammer drücken.

Klammern werden mit Rechenoperatoren, mathematischen Funktionen, Konstanten
und Variablen kombiniert, um Merkmale zu definieren.

Beispiel

A = (Pi*(E1exp2))/4, wobei

(E1exp2) = Wert E1 zum Quadrat

(Pi*(E1exp2)) = der gesamte Dividend, der für die Division als einzige Variable
zusammengefasst wird

8.4.5

Maßeinheiten

Merkmale beziehen Maßeinheiten aus Eingangsfunktionen, Merkmalfunktionen und
Konstanten, die in den Formeln zur Merkmaldefinition verwendet werden. Formeln mit
numerischen Eingangsfunktionen und numerischen Konstanten ergeben beispielsweise
numerische Merkmale ohne Maßeinheiten.

Werden beim Kombinieren und Mischen von Maßeinheiten in Formeln
allgemeine mathematische oder physikalische Regeln verletzt, so werden
Typen- bzw. Unverträglichkeitsfehler ausgegeben.

Advertising