2 gerät ein- und ausschalten, Gerät ein- und ausschalten – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

Allgemeine Bedienung

Gerät ein- und ausschalten

ND 2100G GAGE-CHEK

35

5.2

Gerät ein- und ausschalten

Gerät einschalten

Informationen zur Lage des Netzschalters siehe "Geräterückseite", Seite 19.

Netzschalter einschalten.

Nach dem Einschalten oder nach einem Stromausfall erscheint der Startbildschirm.

Um vom Startbildschirm zur Startanzeige zu gelangen, Taste «finish», «enter»,
«quit» oder «cancel» drücken.

Bevor das Gerät einsatzbereit ist, müssen die Schritte zur Inbetriebnahme (siehe
"Inbetriebnahme", Seite 52), bzw
. die Konfiguration der Setup-Parameter für die
entsprechende Messaufgabe (siehe "Software-Setup", Seite 61) durchgeführt
werden.

Startanzeige

Standardmäßig ist die Ansicht

DRO als Startanzeige voreingestellt. Weitere

Informationen zur Ansicht

DRO

siehe "Ansicht DRO", Seite 36.

Statt der Ansicht

DRO kann auch eine andere Ansicht als Startanzeige

konfiguriert werden, siehe "Startanzeige", Seite 113.

Wenn das Gerät bereits konfiguriert wurde und die Messgeräte so eingestellt sind,
dass sie zu Beginn referenziert werden müssen, dann erscheint nach dem Einschalten
des Geräts der folgende Bildschirm:

In diesem Fall muss der Bediener zuerst die Messgeräte bewegen und die
Referenzmarken überfahren. Danach erscheint die Startanzeige wie oben beschrieben
– allerdings nicht mit Nullen in der Anzeige, sondern mit den festgelegten
achsspezifischen Bezugspunkten bzw. mit der im aktiven Teil/Programm festgelegten
Darstellung.

Gerät ausschalten

Netzschalter ausschalten.

Nach dem Ausschalten verbleiben Teile, Formeln und Merkmale im Speicher, die im
Betrieb gespeichert wurden.

Advertising