12 demontage, umweltschutz und entsorgung, 1 demontage, Demontage, umweltschutz und entsorgung – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 259: Demontage, Personalanforderung, Vorbereitung, 1 demontage lagerungen nach der demontage, Gerät verpacken

Demontage, Umweltschutz und Entsorgung
Demontage
ND 2100G GAGE-CHEK
259
12
Demontage, Umweltschutz und Entsorgung
Personalanforderung
Die Demontage des Geräts darf nur von Fachpersonal vorgenommen
werden! Weitere Informationen siehe "Qualifikation des Personals", Seite 11.
ACHTUNG
Abhängig von der angeschlossenen Peripherie kann für die Demontage eine
Elektrofachkraft erforderlich sein.
Ebenfalls zu beachten sind dabei die entsprechenden
Sicherheitshinweise, die bei
der Installation der betreffenden Komponenten angegeben sind, siehe "Installation",
Seite 18 und folgende.
Vorbereitung
Netzschalter auf Position
0 stellen.
Netzstecker des Geräts ziehen.
Alle Steckverbindungen auf Geräteseite und der Geräterückseite trennen.
12.1
Demontage
Lagerungen nach der Demontage
Soll das Gerät nach der Demontage zwischengelagert werden, müssen die
Bestimmungen für die Umgebungsbedingungen eingehalten werden, .
Gerät verpacken
Die Wiederverpackung sollte der Originalverpackung so gut wie möglich entsprechen:
Alle Verschraubungsteile am Gerät anbringen, wie sie bei der Lieferung des Geräts
angebracht waren oder diese zurückpacken, wie sie verpackt waren.
Gerät in die Kartoneinsätze gemäß dem originalen Lieferzustand verpacken. Das
Gerät sollte mit der Vorderseite nach oben im Karton liegen.
Alle weitere Bestandteile wie erhalten in die Originalverpackung legen, .
Sämtliche im Lieferzustand beigepackten Dokumentationen und
Gewährleistungskarten beilegen, .
Bei Rücksendung des Geräts zum Kundendienst müssen Zubehör sowie
Messgeräte
nicht mit dem Gerät zurück geschickt werden.