HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 180

Individuelle Programmierung
Komplexe Formelfunktionen
180
ND 2100G GAGE-CHEK
Die in kontinuierlichen Messungen abgetasteten Daten können in der Datenbank
des Geräts erfasst, über die V.24/RS-232-Schnittstelle übertragen oder an einen USB-
Speicher gesendet werden.
A =
trip(E1, , , 60sek);Send
Die Hotkey-Funktion
Auto dient zum Ein- und Ausschalten der Funktion
trip. Sie sollte daher der gewünschten Funktionstaste auf der Frontplatte
zugewiesen werden, bevor die Funktion
trip für kontinuierliche Messungen
konfiguriert wird. Weitere Informationen siehe "Hotkeys konfigurieren: Hot
Keys", Seite 127.
8.5.12
Minimum und Maximum dynamisch ermitteln:
dmn und dmx
Verwendung
Die Funktionen
dmn (dynamisches Minimum) und dmx (dynamisches Maximum)
weisen Merkmalen Werte zu, die auf dem kleinsten bzw. höchsten abgetasteten
Wert bei dynamischen Messungen von Eingängen oder Merkmalen basieren. Die
abgetasteten Werte können direkt zugewiesen werden oder als Trigger zur Zuweisung
des Werts einer zweiten Quelle verwendet werden.
Die Signale der Eingänge werden mehrmals pro Sekunde abgetastet. Der dabei
erfasste Minimal- und Maximalwert wird vom System jeweils aktualisiert und
beibehalten. Beide Werte werden während der Abtastung gleichzeitig ausgewertet.
Dynamische Minimal- und Maximalwerte können aus einem Term oder einer
Termmenge berechnet werden. Die Minimal- und Maximalwerte werden mit «enter»
oder mit der Funktion
trip gespeichert.
Funktion einfügen
Softkey «Andere ...» drücken.
Merkmaltaste «dmn» bzw. «dmx» drücken.
Links:
Zuweisung eines
abgetasteten Werts
Rechts:
Zuweisung eines
zweiten Werts
Syntax der Funktion
dmn
A =
dmn(abgetasteter Wert)
Weist den kleinsten abgetasteten Wert zu.
A =
dmn(abgetasteter Wert, zweite Quelle)
Weist den Wert der zweiten Quelle zu, wenn der abgetastete Wert der kleinste ist.