9 rest einer division ermitteln: modulo (mod), Rest einer division ermitteln: modulo (mod), Funktion mittelwert (md) – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 174

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Komplexe Formelfunktionen

174

ND 2100G GAGE-CHEK

Funktion Mittelwert (md)

Syntax der Funktion

md

A =

md(Wert1,Wert2, ... Wertn)

A wird der Mittelwert der Liste zugewiesen.

Beispiel

A =

md(E1,E2,E3,E4,E5,E6,E7,E8)

A = 3.5 mm wenn E1 = 2 mm, E2 = 2 mm, E3 = 2 mm, E4 = 3 mm, E5 = 4 mm, E6 =
5 mm, E7 = 6 mm, E8 = 6 mm

8.5.9

Rest einer Division ermitteln:

Modulo (mod)

Verwendung

Die Funktion

Modulo liefert den Rest einer Division. Modulo-Werte können aus einem

Term oder einer Termmenge berechnet werden. Der Dividend und der Divisor werden
vom Benutzer als Argumente der Funktion

Modulo angegeben. Bei der Division wird

der Rest dann einem Merkmal zugewiesen.

Funktion einfügen

Softkey «Math...» drücken.

Merkmaltaste «mod» drücken.

Syntax

A =

mod(Dividend, Divisor)

Die Ergebnisse der Formel für das folgende Beispiel werden in der dazugehörigen
Tabelle für einige Werte von E1 im Bereich von 0 bis 120 mit einer regelmäßigen
Schrittweite von 12 angegeben.

Beispiel

A =

mod(E1,60)

E1

mod(E1,60)

0
12
24
36
48
60
72
84
96
108
120

0
12
24
36
48
0
12
24
36
48
0

Advertising