HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 213

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Funktionen im Menü «list ...»

ND 2100G GAGE-CHEK

213

8.6.22

Bedingte Kalibrierung für Eingangsgruppen setzen:

Set

Verwendung

Mit der Funktion

Set kann eine Kalibrierung für Gruppen von Eingängen als Reaktion auf

externe I/O-Signale der I/O-Schnittstelle, Tastendruck oder (seltener) Auswertungen in
Formeln gesetzt werden. Für externe I/O-Signale und Tastendruck wird diese Funktion
mit Hilfe der Funktion

OnEvent implementiert.

Für das Setzen der Eingänge werden die Werte verwendet, die zuvor bei den
Kalibriergruppen eingegeben wurden.

Die Kalibrierart

Mean oder Min-Max, die im Parameter Erlaube volle Cals im Setup-

Untermenü «Kalibriere» eingestellt wurde, wird ebenfalls übernommen. Weitere
Informationen siehe "Messgeräte und Messgeber kalibrieren: Kalibriere", Seite 100.

Ist

Mean ausgewählt, wird entweder für den Min- oder den Max-Wert des Eingangs ein

Preset an der aktuellen Position des entsprechenden Tasters gesetzt. Bei

Min-Max wird

der Preset für den Eingang gesetzt und danach die Auflösung kalibriert.

Eine Min-Max-Kalibrierung kann in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:

1 Min-Preset gefolgt von

2 Max zur Kalibrierung der Auflösung

oder

1 Max-Preset gefolgt von

2 Min zur Kalibrierung der Auflösung

In jedem Fall sollte der Parameter

Erlaube volle Cals im Setup-Untermenü

«Kalibriere» auf

Mean einstellt werden, sobald die Auflösung kalibriert wurde, um eine

versehentliche Neukalibrierung beim Setzen eines neuen Presets zu vermeiden.

Funktion einfügen

Merkmaltaste «list ...» drücken.

Funktion

Set markieren.

Mit «enter» übernehmen.

Mit Softkey Preset-Typ «Lo» oder «Hi» setzen.

Gruppennummer eintragen.

Softkey «OK» drücken.

Syntax

Set<Preset-Typ><Gruppennummer>

Advertising