HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 200

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Funktionen im Menü «list ...»

200

ND 2100G GAGE-CHEK

Merkmale anwenderspezifischer Funktionen:

Sie enthalten grundsätzlich eine Sammlung von Formeloperationen, die beim Aufruf
der Funktion auszuführen sind

Sie können Parameter enthalten, die der Funktion übergeben werden und bei der
Berechnung des Rückgabewerts verwendet werden

Sie werden mit der Funktion

FnDefine erstellt

Sie werden ausgeführt, wenn die Funktion

FnCall in einer Formel integriert ist

Sie können mit oder ohne Übergabeparameter definiert werden und liefern das
Ergebnis der darin enthaltenen Formeloperationen zurück

Sie müssen in Fomelzeilen versteckter Merkmale definiert werden, können jedoch
aus versteckten oder sichtbaren Merkmalformeln heraus aufgerufen werden

Funktionen, denen Parameter übergeben werden, verwenden die Funktion

FnParam

Funktion einfügen

Merkmaltaste «list ...» drücken.

Funktion

FnCall, FnDefine oder FnParam markieren.

Mit «enter» übernehmen.

Funktionsnummer eintragen.

«enter» drücken.

Syntax

FnDefine

Vn =

DefFn#(Aktion 1, Aktion 2, …Aktion<n>)

Aktion: Kombinationen von Formeloperationen des Geräts

FnParam

Param#
Übergabeparameter an

FnCall (d.h. Fn#)

FnCall

A =

Fn#(Param1, Param2, …Param<n>)

Param: Parameter. Sie werden der Funktion übergeben und dienen zur Berech-
nung des Ergebnisses.

Beispiel

Eine anwenderspezifische Funktion wird definiert, um den logischen Zustand der
Ausgangspins Daus(3) and Daus(4) der I/O-Schnittstelle so zu ändern, dass vier
Messwegbereiche des Tasters an Eingang 1 angegeben werden können.

Die Wertebereiche von E1 und die entsprechenden logischen Zustände von Daus(3)
und Daus(4) sind in der folgenden Wahrheitstabelle angegeben:

Wertebereich E1

Daus(4)

Daus(3)

<0 mm
>=0 mm AND <0.5 mm
>=0.5 mm AND <1.0 mm
>=1.0 mm AND <1.5 mm

0
0
1
1

0
1
0
1

Advertising