Abschnittsweise achsfehlerkompensation (aak) – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 105

Advertising
background image

Software-Setup

Messfehler kompensieren: «AAK»

ND 2100G GAGE-CHEK

105

Am Ende des Messbereichs beträgt in diesem Beispiel der Sollwert 1500 und der
Istwert 1520 (siehe nachfolgende Abbildungen). Dies gibt einen Linearitätsfehler von
20 über den gesamten Messbereich an. Die entsprechenden Werte werden unter
Segment 1 eingegeben.

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist und die Daten eingegeben wurden, wird ein
Kompensationskoeffizient für das Messgerät berechnet.

Die Konfiguration der LEC erfolgt in einem Teilbereich der AAK-Konfiguration
und erfordert einen reproduzierbaren Maschinen-Nullpunkt. Nur die Daten für
das erste und letzte Segment müssen eingegeben werden.

Abschnittsweise Achsfehlerkompensation (AAK)

Die AAK kompensiert Nichtlinearitäten des Messgerät durch gezielte
Anwendung von Kompensationskoeffizienten auf die betroffenen Abschnitte. Die
Kompensationskoeffizienten für die AAK werden vom Gerät intern anhand der Daten
berechnet, die der Benutzer im Setup-Untermenü «AAK» eingibt. Zur Konfiguration der
AAK sind dies: der Soll- und Istwert eines Messnormals bzw. mehrerer Messnormale
über den gesamten Bereich des Messgeräts.

Beispiel

Die hierzu durchgeführten Messungen teilen den Bereich des Messgeräts in bis zu 60
benutzerdefinierte Abschnitte auf. Die folgende Abbildung zeigt die Soll- und Istwerte
im Vergleich. Die Abweichung (Differenz zwischen Sollwert und Istwert) wird als Graph
angezeigt. In diesem Beispiel sind die jeweiligen Abschnitte ab Abschnitt 0 als Geraden
im Graf definiert:

Advertising