Vollkalibrierung des messgebers durchführen – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 235

Messen, Prüfen, Ergebnisse ausgeben
Referenzpunkt für die Messung festlegen (Kalibrieren)
ND 2100G GAGE-CHEK
235
9.2.2
Kalibrierung der Auflösung bei Messgebern
(Min-Max-Kalibrierung)
Messgeber (Transducer), z. B. LVDT- und LVDT H-Systeme, besitzen keine feste
Auflösung, die auf geätzten Teilstrichen oder einer anderen dauerhaften Einrichtung im
Gerät basieren.
Bei diesen Geräten müssen daher beide Enden des Messbereichs kalibriert werden,
um die Auflösung des Messgebers zu bestimmen.
Die Vollkalibrierung des Messgebers erfolgt regelmäßig mittels der Funktion «Set»,
wobei die entsprechenden Kalibrierintervalle von der Anwendung abhängig sind.
Eine Vollkalibrierung kann erst vorgenommen werden, nachdem das Setup für die
Einstellungen
Gain (Verstärkung) und Nullen für den Messgeber durchgeführt wurde,
siehe "Kalibrierung der Eingänge löschen", Seite 238.
Im Setup-Menü «Kalibriere» sollte der Parameter
Erlaube volle Cals
auf
Mean gesetzt sein, um einen Einzelpunkt zu kalibrieren. Weitere
Informationen siehe "Messgeräte und Messgeber kalibrieren: Kalibriere",
Seite 100.
Vollkalibrierung des Messgebers durchführen
Unteres Bereichsende
kalibrieren
Softkey «Set» drücken.
Softkey «Set Lo» drücken.
Die Eingabemaske
Kanal auf Lo wird angezeigt.
Mit den Pfeiltasten den gewünschten Eingang markieren.
Softkey «G1, G2...G18» drücken, um die gewünschte Gruppe auszuwählen, in
der die Kalibrierdaten gespeichert werden sollen, siehe "Kalibriergruppen (G1, G2,
G3...G18)", Seite 234.
Den an diesem Eingang angeschlossenen Messgeber an der Referenzoberfläche für
das untere Ende des Messbereichs positionieren.
Referenzwert für das untere Bereichsende mit den Zifferntasten in der Spalte
Wert
setzen des entsprechenden Eingangs eingeben.
Mit «enter» bestätigen.
Mit Softkey «Ja» den Wert
Lo bzw. den Versatz zum absoluten Bezugspunkt (D0) für
den Eingang bestätigen.
Das untere Ende des Messbereich ist nun für diesen Eingang kalibriert. Es erscheint
rechts neben dem Istwert des Eingangs ein grüner Punkt in der Spalte
Lo.