14 gut/schlecht-auswertung durchführen: fail, Gut/schlecht-auswertung durchführen: fail – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 183

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Komplexe Formelfunktionen

ND 2100G GAGE-CHEK

183

8.5.14

Gut/Schlecht-Auswertung durchführen:

fail

Verwendung

Die Funktion

fail führt eine Gut/Schlecht-Auswertung des aktuellen Toleranzstatus

für einen oder alle Merkmale oder für eine als

fail-Argument definierte Liste von

Merkmalen durch.

Die Funktion

fail liefert logisch 0 oder 1 zurück, je nach Gut/Schlecht-Status der

angegebenen Merkmale. Dabei kann der Wert 0 oder 1 entweder einem Merkmal
zugewiesen oder als logische oder dimensionslose Variable in eine Merkmalformel
integriert werden.

Funktion einfügen

Softkey «Andere...» drücken.

Merkmaltaste «fail» drücken.

Syntax

A =

fail()

Weist A den logischen Zustand 1 zu, wenn mindestens ein Merkmal außerhalb der Toleran-
zen liegt.

Weist A den logischen Zustand 0 zu, wenn alle Merkmale innerhalb der Toleranzen liegen.

A =

fail(DimX)

Weist A den logischen Zustand 1 zu, wenn das angegebene Merkmal (X) außerhalb der Tole-
ranzen liegt.

Weist A den logischen Zustand 0 zu, wenn das angegebene Merkmal (X) innerhalb der Tole-
ranzen liegt.

A =

fail(Dim1, Dim2,...DimN)

Weist A den logischen Zustand 1 zu, wenn mindestens eines der angegebenen Merkmale
außerhalb der Toleranzen liegt.

Weist A den logischen Zustand 0 zu, wenn alle angegebenen Merkmale innerhalb der Tole-
ranzen liegen.

Advertising