3 rechenoperatoren, Rechenoperatoren – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 155

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Einfache Formelfunktionen

ND 2100G GAGE-CHEK

155

Die beiden nachfolgenden Beispiele zeigen, wie Merkmalwerte anderen Merkmalen
zugewiesen oder in Berechungen verwendet werden.

Beispiel 1

Wert anderen Merkmalen zuweisen:

A =

B

Beispiel 2

Wert in Berechnungen verwenden:

A = Len*Wid, wobei:

A = Fläche eines Rechtecks

Len = Länge eines Rechtecks

Wid = Breite eines Rechtecks

Die Eingangsfunktionen, Merkmale und Konstanten werden zuerst
verarbeitet, bevor sie als neue Merkmalwerte in Formeln verwendet werden.

8.4.3

Rechenoperatoren

Rechenoperatoren werden zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren
verwendet. Bei der Verwendung von Rechenoperatoren in Formeln des Geräts gelten
die allgemeinen algebraischen Regeln.

Rangfolge der

Operatoren

Die Rangfolge, in der eine Termmenge ausgewertet wird, entspricht der allgemein
üblichen Praxis.

Priorität der Auswertung

Rechenoperator

eins

Audrücke in Klammern, von innen nach außen

zwei

Potenzierung

drei

Multiplikation und Division

vier

Addition und Subtraktion

Rechenoperatoren können so in Formeln eingefügt werden, wie sie für den jeweiligen
Anwendungsfall benötigt werden.

Rechenoperatoren

einfügen

Softkey «+-*/... » drücken.

Merkmaltaste für den Rechenoperator drücken, der eingefügt werden soll.

Rechenoperatoren werden mit Konstanten und Variablen kombiniert, um Merkmale zu
definieren.

Advertising