Anwendungsbeispiel volumenmessung – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 175

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Komplexe Formelfunktionen

ND 2100G GAGE-CHEK

175

8.5.10

Reihenfolge der Messschritte steuern:

Sequenz (seq)

Verwendung

Die Funktion

Sequenz (seq) dient zur Steuerung der Reihenfolge der Messschritte.

Normalerweise werden Merkmalformeln kontinuierlich ausgewertet und die Ergebnisse
gleichzeitig in die Datenbank eingetragen, sobald «enter» gedrückt oder eine

trip-

Funktion ausgeführt wird. Mit der Funktion

seq hingegen können Datensätze individuell

in einer benutzerdefinierten Reihenfolge in die Datenbank eingetragen werden. Der
Benutzer legt die Reihenfolge durch Nummerierung der Schritte fest. Die Schritte
werden dann bei jedem «enter» bzw. jeder

trip-Funktion einzeln nacheinander in

aufsteigender Reihenfolge ausgeführt.

Merkmale, die aus Sequenzschritten berechnet werden, werden jeweils nacheinander
beim Drücken von «enter» gespeichert. Während des Vorgangs erscheint eine blaue
Linie unter der Merkmalbezeichnung des aktuellen Sequenzschritts. Bei jedem «enter»
bzw. jeder

trip-Funktion wird die Funktion des aktuellen Schritts gespeichert und die

blaue Linie springt zum nächsten Schritt.

Die Aufteilung in Schritte ermöglicht die Durchführung einer Reihe verschiedener
Messungen über den gleichen Eingang, und wird für die Entwicklung von
Anwendungen benötigt, die eine Ablauflogik erfordern.

Funktion einfügen

Softkey «Andere...» drücken.

Merkmaltaste «seq» drücken.

Syntax

A =

seq(Schrittnummer, Funktion)

Anwendungsbeispiel Volumenmessung

Das Volumen eines Quaders wird mit der folgenden Gleichung aus einer Sequenz von 3
Messungen mittels eines einzigen Eingangs berechnet:

Volumen = Höhe * Breite * Länge

wobei

Merkmalformeln

H = Höhe
W = Breite
L = Länge
Vol = Volumen

H = seq(1,E1)
W = seq(2,E1)
L = seq(3,E1)
Vol = H*W*L

Messsequenz

ausführen

Um diese Messsequenz mit nur einem Eingang durchzuführen, führt der Bediener die
folgenden Schritte ab Beginn der Sequenz aus:

Quader und Messgerät zur Messung der Höhe (H) positionieren.

Mit «enter» den Wert des Eingangs speichern.

Das Gerät wechselt zum nächsten Schritt der Sequenz.

Advertising