Funktion dinbin – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 195

Individuelle Programmierung
Funktionen im Menü «list ...»
ND 2100G GAGE-CHEK
195
Beispiel 1
A =
Dein(3)
A = 1
Wenn
Dein(3) = Logikpegel 1
Beispiel 2
A =
Dein(3-5)
A = 20
Wenn:
Dein(3) = Logikpegel 1
Dein(4) = Logikpegel 0
Dein(5) = Logikpegel 1
Dein
Dein(5)
Dein(4)
Dein(3)
Dein(2)
Dein(1)
Dein-Logikpegel
1
0
1
0
1
Dezimaläquivalent
16
0
4
0
1
Angegebener Bereich
Funktion
DinBin
Verwendung
Mit der Funktion
DinBin können gleichzeitig die Logikpegel mehrerer Eingangspins der
I/O-Schnittstelle als Dezimaläquivalent gelesen werden. Der Dezimalwert kann direkt
als Variable in eine Merkmalformel integriert werden oder in bedingten Anweisungen
if
und
case ausgewertet werden.
Funktion einfügen
Merkmaltaste «list ...» drücken.
Funktion
DinBin markieren.
Mit «enter» übernehmen.
Lines-Nummer eintragen.
«enter» drücken.
Syntax
A =
DinBin(Lines)
Die Logikpegel an den Dein-Pins werden einem Merkmal als Dezimalwert zugewiesen.
Lines: Dezimalwert der Binärmaske für die zu lesenden Eingangspins
Beispiel
A =
DinBin(19)
Enthält den Wert 19 für "Lines“, wodurch nach Konvertierung zur Binärmaske 10011 die
Pins Dein(1), Dein(2) und Dein(5) gelesen werden. Alle ungelesenen Pins erhalten den
logischen Wert 0. Der Binärwert der Eingangspins, die an der I/O-Schnittstelle gelesen
werden, wird dann als Dezimaläquivalent zurückgeliefert.