3 formelfunktionen den merkmalen zuweisen, Formelfunktionen den merkmalen zuweisen – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 151

Individuelle Programmierung
Beispiel Formel konstruieren
ND 2100G GAGE-CHEK
151
8.3.3
Formelfunktionen den Merkmalen zuweisen
Nachdem das gewünschte Teil ausgewählt wurde und die Merkmale mit
aussagekräftigen Bezeichnungen versehen wurden, müssen nun die Formeln für die
Merkmale konstruiert werden.
Kap 8.3.1:
Teilenummer wäh-
len oder zuweisen
Kap 8.3.2:
Bezeichnungen für
Merkmale des Teils
eingeben
Kap 8.3.3:
Formelfunktionen
den Merkmalen
zuweisen
Kap 8.3.4:
Formel vor der
Benutzung testen
Formelfunktionen
zuweisen
Setup-Untermenü «Formel» aufrufen.
Mit der Pfeiltaste «nach rechts» das Feld
Kanal markieren.
Die Standardformel für Merkmal
S (E1) wird angezeigt. Diese Formel erfüllt bereits
die Anforderung der Messanwendung, da sie die Seitenabmessung als Merkmal
S
anzeigt. Sie wird daher unverändert übernommen.
Softkey «Nächst.» drücken, um die Formel für Merkmal
E anzuzeigen.
Diese Formel erfüllt bereits die Anforderung der Anwendung, da sie Merkmal
E als
den Wert des Eingangs 2 (
E2) definiert. Sie bleibt daher ebenfalls unverändert.
Softkey «Nächst.» drücken, um die Formel für Merkmal
P anzuzeigen.
Diese Formel wird modifiziert, um die Umfangsmessung zu berechnen.
Cursor mit der Pfeiltaste «nach unten» in der Formelzeile positionieren.
Cursor mit der Pfeiltaste «nach rechts» auf der rechten Seite der Eingangsfunktion
E3 positionieren.
«cancel» drücken, um die Eingangsfunktion
E3 zu löschen.
Die Formelzeile für
P ist nun leer und die folgende neue Formel kann eingegeben
werden:
2*(E1+E2)
Zifferntaste «2» drücken.
Softkey «keine» drücken, um den Wert
2 als einheitenfreie Konstante zu definieren.
Softkey «+-*/» drücken.
Merkmaltaste «*» drücken, um das Multiplikationszeichen in die Formel einzufügen.
Softkey «+-*/» drücken, um runde Klammern anzuzeigen.
Merkmaltaste «(» drücken, um die öffnende runde Klammer in die Formel
einzufügen.
Softkey «Eingang» drücken, um die Eingangsfunktionen anzuzeigen.
Merkmaltaste «E1» drücken, um die Funktion «Eingang 1» einzufügen.
Softkey «+-*/» wiederholt drücken, bis die Rechenfunktion «+» angezeigt wird.
Merkmaltaste «+» drücken, um das Pluszeichen einzufügen.
Softkey «Eingang» drücken, um die Eingangsfunktionen anzuzeigen.
Merkmaltaste «E2» drücken, um die Funktion «Eingang 2» einzufügen.
Softkey «+-*/» wiederholt drücken, bis runde Klammern angezeigt werden.
Merkmaltaste «)» drücken, um die schließende runde Klammer einzufügen.
«finish» zweimal drücken, um in die Startanzeige zu wechseln.
Die Formeln können nun getestet werden.